Marktbericht |
02.12.2024 12:26:35
|
Zuversicht in Zürich: Am Mittag Gewinne im SPI
Der SPI zeigt am Mittag eine positive Tendenz.
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 12:06 Uhr um 0.26 Prozent stärker bei 15’712.83 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.114 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Verlust von 0.356 Prozent auf 15’616.70 Punkte an der Kurstafel, nach 15’672.48 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SPI betrug 15’712.83 Punkte, das Tagestief hingegen 15’616.70 Zähler.
SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, den Stand von 15’929.51 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.09.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’514.07 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, wurde der SPI mit 14’261.77 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 7.84 Prozent. Bei 16’557.98 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14’455.60 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 12.89 Prozent auf 10.16 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 11.78 Prozent auf 0.19 CHF), HOCHDORF (+ 9.76 Prozent auf 0.45 CHF), StarragTornos (+ 5.82 Prozent auf 40.00 CHF) und Meyer Burger Technology (+ 5.55 Prozent auf 0.49 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Relief Therapeutics (-23.60 Prozent auf 3.82 CHF), ASMALLWORLD (-10.53 Prozent auf 1.19 CHF), Evolva (-6.51 Prozent auf 0.80 CHF), Idorsia (-6.45 Prozent auf 0.81 CHF) und Addex Therapeutics (-6.13 Prozent auf 0.06 CHF).
SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 813’147 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 232.112 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick
In diesem Jahr präsentiert die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 9.83 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
10.01.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
SPI aktuell: SPI notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Schwacher Handel: So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
Schwacher Handel: SPI legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
08.01.25 |
Börse Zürich in Rot: So entwickelt sich der SPI am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
08.01.25 |
SPI-Papier Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Leclanche (Leclanché SA)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) |