Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
XETRA-Handel im Blick 21.03.2025 17:58:56

Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX fällt zum Ende des Freitagshandels

Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX fällt zum Ende des Freitagshandels

Der TecDAX bewegte sich am fünften Tag der Woche im Minus.

Zum Handelsende bewegte sich der TecDAX im XETRA-Handel 0.42 Prozent leichter bei 3’751.02 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 651.110 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0.356 Prozent tiefer bei 3’753.38 Punkten, nach 3’766.80 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3’765.12 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3’713.47 Zählern.

TecDAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn sank der TecDAX bereits um 0.684 Prozent. Der TecDAX erreichte vor einem Monat, am 21.02.2025, den Wert von 3’857.03 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, bei 3’413.81 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.03.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3’420.21 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 9.15 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der TecDAX bei einem Jahreshoch von 3’905.01 Punkten. Bei 3’403.34 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

TecDAX-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 5.02 Prozent auf 41.85 EUR), PNE (+ 1.55 Prozent auf 14.40 EUR), Deutsche Telekom (+ 1.26 Prozent auf 33.76 EUR), SAP SE (+ 0.72 Prozent auf 251.95 EUR) und Siemens Healthineers (+ 0.66 Prozent auf 51.76 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen hingegen Nagarro SE (-4.79 Prozent auf 75.45 EUR), Bechtle (-3.53 Prozent auf 37.68 EUR), Infineon (-2.81 Prozent auf 33.25 EUR), Nordex (-2.39 Prozent auf 15.90 EUR) und EVOTEC SE (-2.39 Prozent auf 6.32 EUR).

TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das grösste Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 17’703’430 Aktien gehandelt. Mit 289.721 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die TecDAX-Werte auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier soll ein KGV von 9.01 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.88 Prozent bei der freenet-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag