Kursentwicklung im Fokus |
13.12.2024 17:58:30
|
XETRA-Handel TecDAX sackt zum Handelsende ab
![Kursentwicklung im Fokus XETRA-Handel TecDAX sackt zum Handelsende ab](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tecdax-EDDY-boerse-technologie-index.jpg)
Der TecDAX sank zum Handelsschluss.
Der TecDAX notierte im XETRA-Handel schlussendlich um 0.73 Prozent leichter bei 3’521.72 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 604.772 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0.056 Prozent höher bei 3’549.57 Punkten in den Freitagshandel, nach 3’547.58 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3’518.67 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 3’552.27 Einheiten.
Jahreshoch und Jahrestief des TecDAX
Seit Beginn der Woche verbucht der TecDAX bislang ein Minus von 0.350 Prozent. Der TecDAX bewegte sich noch vor einem Monat, am 13.11.2024, bei 3’332.79 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.09.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3’313.57 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.12.2023, stand der TecDAX bei 3’282.13 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 stieg der Index bereits um 5.93 Prozent. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3’564.48 Punkten. Bei 3’125.18 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit ATOSS Software (+ 0.84 Prozent auf 119.40 EUR), PNE (+ 0.72 Prozent auf 11.26 EUR), CANCOM SE (+ 0.67) Prozent auf 24.10 EUR), Kontron (+ 0.60 Prozent auf 18.56 EUR) und JENOPTIK (+ 0.46 Prozent auf 21.82 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen TeamViewer (-9.52 Prozent auf 10.08 EUR), EVOTEC SE (-4.89 Prozent auf 8.28 EUR), Carl Zeiss Meditec (-3.24 Prozent auf 49.30 EUR), SMA Solar (-2.76 Prozent auf 14.11 EUR) und Bechtle (-2.17 Prozent auf 30.70 EUR).
Welche TecDAX-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 5’313’714 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im TecDAX mit einer Marktkapitalisierung von 277.674 Mrd. Euro heraus.
KGV und Dividende der TecDAX-Mitglieder
In diesem Jahr weist die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7.57 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie gewährt Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.58 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PNE AG
12:04 |
EQS-News: PNE AG sells its Swedish companies to Aneo (EQS Group) | |
12:04 |
EQS-News: PNE AG verkauft ihre schwedischen Gesellschaften an Aneo (EQS Group) | |
09:29 |
XETRA-Handel: TecDAX zum Start des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: So bewegt sich der SDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
EQS-News: PNE looks back on a successful operating year 2024 (EQS Group) | |
17.01.25 |
EQS-News: PNE blickt auf ein erfolgreiches operatives Jahr 2024 zurück (EQS Group) | |
16.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
TecDAX-Wert PNE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in PNE von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |