Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Streiks voraus 06.12.2024 16:26:00

VW-Aktie trotzdem höher: VW-Beschäftigte legen erneut Arbeit nieder - Druck auf Vorstand steigt

VW-Aktie trotzdem höher: VW-Beschäftigte legen erneut Arbeit nieder - Druck auf Vorstand steigt

Die Proteste der Volkswagen-Beschäftigten gegen drohende Werksschliessungen gehen weiter.

Volkswagen
87.60 CHF 1.01%
Kaufen / Verkaufen
Am kommenden Montag soll es deswegen zu weiteren Arbeitsniederlegungen kommen. Davon betroffen sein werden erneut alle neun Volkswagen-Standorte ausser Osnabrück. Dieses Mal soll vier Stunden lang die Arbeit niedergelegt werden. Details zu den Zeitfenstern an den Standorten will die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Sonntag mitteilen.

"Es grenzt schon an Hohn, wenn sich Oliver Blume vor die Belegschaft stellt und ihr schöne Weihnachtstage wünscht, während der VW-Vorstand zeitgleich den Beschäftigten am liebsten Kündigungsschreiben unter den Weihnachtsbaum legen will. Das Plattmachen ganzer Standorte wird vom Unternehmen als einzige Zukunftsvision verpackt", erklärte IG Metall-Verhandlungsführer und Bezirksleiter Thorsten Gröger. "Rund 100.000 Warnstreikende haben Anfang Dezember ein lautes Signal an die VW-Chefetage gesendet: Zukunft statt Kahlschlag! Wir werden nun am 9. Dezember nachlegen und so den Druck auf das Unternehmen am Verhandlungstisch erhöhen."

Parallel zu den Warnstreiks wird wieder weiterverhandelt: Die Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gehen nächste Woche in die vierte Runde.

Im XETRA-Handel steigt die VW-Aktie zwischenzeitlich um 1,00 Prozent auf 83,00 Euro.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Matt Cardy/Getty Images,FotograFFF / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com