Auslieferungen rückläufig |
09.02.2023 15:48:00
|
Volvo Cars-Aktie dreht ins Plus: Dank Beteiligungen verdient Volvo verdient mehr

Der schwedische Autobauer Volvo Cars hat im vergangenen Jahr trotz rückläufiger Verkäufe mehr verdient.
Das operative Ergebnis zog um zehn Prozent auf 22,3 Milliarden Kronen an, allerdings war dafür massgeblich ein Bewertungseffekt nach dem Börsengang des Elektroautobauers Polestar verantwortlich, an dem Volvo beteiligt ist. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinnplus von fast einem Viertel auf 15,6 Milliarden Kronen.
Die Volvo-Cars-Aktie lag in Stockholm am Mittag mehr als drei Prozent im Plus. Die Resultate seien besser ausgefallen als am Markt allgemein erwartet, aber schwächer als von ihm selbst gedacht, schrieb JPMorgan-Analyst Jose Asumendi. Das Jahr sei herausfordernd gewesen.
Im Tagesgeschäft lasteten Lieferprobleme und steigende Kosten für Rohmaterialien und Frachten auf den Zahlen des Autobauers. Ohne Beteiligungsergebnisse gerechnet sackte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern von Volvo um 16 Prozent auf 17,9 Milliarden Kronen ab, die entsprechende Marge fiel spürbar auf niedrige 5,4 Prozent.
Finanzchef Johan Ekdahl sprach in einer Videokonferenz mit Journalisten von deutlich gestiegenen Preisen für den Batterierohstoff Lithium - zusammen mit dem gegen Ende des Jahres auf rund ein Fünftel gestiegenen Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge habe das auf die Ergebnisse gedrückt.
Vorstandschef Jim Rowan erwartet in diesem Jahr bei dem Rohstoff einen Preisrückgang. "Es ist nicht nur die Förderung von Lithium, sondern auch die Verarbeitung. Und da kommen mehr und mehr Kapazitäten online", machte der Manager Aussicht auf weniger Kostendruck. Allerdings sieht er hohe Materialkosten aktuell als grösste Bremse für die Autobranche.
Rowan will nun mehr sparen, vor allem fallen ihm zufolge mehr und mehr Investitionen in Verbrennertechnologie weg. Jobstreichungen kommen für ihn derzeit nicht infrage: "Wir haben mehr als genug zu tun für unsere Mitarbeiter."
Dieses Jahr sollen die Verkäufe von Volvo um einen zweistelligen Prozentsatz zulegen, der Anteil der Elektroautos soll von den elf Prozent im vergangenen Jahr aus weiter wachsen. Bis zur Mitte des Jahrzehnts will Volvo die Verkäufe von Autos auf rund 1,2 Millionen Stück steigern, rund 50 Prozent davon sollen reinelektrisch mit Batterien betrieben werden. Die Produktionskapazitäten dafür sind laut dem Management vorhanden.
In Stockholm steigt die Volvo-Aktie zeitweise um 0,02 Prozent auf 52,01 SEK, wohingegen sie im frühen Handel noch im Minus lag.
/men/tav/jha/
GÖTEBORG (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Volvo AB (B)
09.02.23 |
Volvo Cars-Aktie dreht ins Plus: Dank Beteiligungen verdient Volvo verdient mehr (AWP) | |
09.02.23 |
Autobauer Volvo verdient dank Beteiligungen mehr - Marge unter Druck (AWP) | |
26.01.23 |
Volvo-Aktie verliert: Erneute Sonderdividende bei Lkw-Bauer Volvo (AWP) | |
26.01.23 |
Lkw-Bauer Volvo zahlt weitere Sonderdividende - Gewinn enttäuscht (AWP) | |
25.01.23 |
Ausblick: Volvo (B) zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
11.01.23 |
Erste Schätzungen: Volvo (B) informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
20.10.22 |
Volvo-Aktie deutlich unter Druck: Volvo hält an Absatzprognosen fest (AWP) | |
19.10.22 |
Ausblick: Volvo (B) vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Volvo AB (B)
02.03.23 | Volvo AB Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.23 | Volvo AB Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.02.23 | Volvo AB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.23 | Volvo AB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.23 | Volvo AB Buy | Deutsche Bank AG |
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Stimmung hellt sich nach CS-Übernahme auf: SMI kämpft sich letztlich über die Nulllinie -- DAX beendet volatilen Handelstag im Plus -- Asiens Börsen schliessen mit AbgabenDie Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgte am heimischem Aktienmarkt zunächst für Sorgen, der SMI drehte aber bis zum Handelsende noch ins Plus. Auch beim DAX wurde die Stimmung im Handelsverlauf besser. Die US-Börsen bewegen sich zum Wochenstart in verschiedene Richtungen. Anleger in Fernost zeigten sich weiter verunsichert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |