Umsatz gestiegen |
13.02.2025 16:00:00
|
Unilever-Aktie sinkt: Unilever schliesst 2024 etwas besser ab als erwartet - milliardenschwerer Aktienrückkauf angekündigt

Der Konsumgüterkonzern Unilever hat 2024 dank eines Endspurtes etwas besser abgeschlossen als gedacht.
Wie der Konzern mit Marken wie Knorr, Dove und Domestos am Donnerstag bekannt gab, soll der Umsatz in diesem Jahr organisch - also währungs- und portfoliobereinigt - um drei bis fünf Prozent zulegen. Analysten haben im Schnitt in etwa einen Wert in der Mitte der Spanne auf dem Zettel. Dabei dürfte Unilever nach eigenen Angaben wegen eines gedämpften Marktumfelds gemässigter ins neue Jahr starten. Erst im weiteren Jahresverlauf werde sich das Wachstum dank Preiserhöhungen beschleunigen. Konzernchef Hein Schumacher versprach ein ausgewogeneres Verhältnis der Absatzmengen zu den aufgerufenen Preisen.
Optimistischere Aussichten für die Marge angesichts überraschend hoher Kosteneinsparungen hätte sich nicht ergeben, bemängelte Jefferies-Branchenkenner David Hayes in einer ersten Reaktion. Unilever hielt sich dahingehend bedeckt: Der Vorstand wolle eine etwas bessere Rendite als die 18,4 Prozent im Vorjahr erzielen, hiess es. Diese dürfte erst im zweiten Halbjahr steigen, weil in den ersten sechs Monaten die Vergleichsbasis sehr hoch sei.
Der Schweizer Konkurrent Nestle legte unterdessen am Donnerstag ebenfalls seine Zahlen für das abgeschlossene Jahr hervor. Trotz einer mageren Nachfrage und einem Umsatzwachstum auf historischem Tiefstand soll der Erlös durch Preiserhöhungen angekurbelt werden. Zudem will der neue Nestle-Chef Laurent Freixe die Kosten senken. Im Schlussquartal erlebte Nestle aber erstmals wieder Auftrieb, der als erster Schritt in Richtung einer Erholung gewertet wurde.
Unilever wiederum hatte im letzten Jahresviertel 2024 den Umsatz aus eigener Kraft um vier Prozent auf 14,2 Milliarden Euro erhöht und damit etwas stärker als von Analysten gedacht. Im Gesamtjahr lag das Plus einen Tick höher, insgesamt kam ein Umsatz von 60,8 Milliarden Euro zustande. Den bereinigten operativen Gewinn steigerte Unilever um 12,6 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro - auch das war mehr als im Durchschnitt erwartet.
Unterdessen will Unilever seine Speiseeis-Sparte in Amsterdam, London und New York an die Börse bringen. Für die London Stock Exchange ist das wohl eine Enttäuschung: Die Börse hatte gehofft, als einzige das Eiscreme-Geschäft mit Marken wie Ben & Jerry's und Magnum listen zu dürfen.
Ferner kündigte der Vorstand einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an. Ab dem heutigen Donnerstag sollen dafür bis zu 1,5 Milliarden Euro in die Hand genommen werden.
/ngu/tav/mis
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Unilever plc
19.03.25 |
Ben & Jerry’s says chief ousted by Unilever over political activism (Financial Times) | |
18.03.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 beendet die Dienstagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Dienstagshandel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Börse London: FTSE 100 verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
17.03.25 |
FTSE 100-Papier Unilever-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Unilever von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
13.03.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Unilever plc
19.03.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.03.25 | Unilever Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
06.03.25 | Unilever Sell | UBS AG | |
05.03.25 | Unilever Underperform | RBC Capital Markets |
Warren Buffett – Hot Picks – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In diesem spannenden Video spricht Tim Schäfer über die Investment-Philosophie von Warren Buffett und warum langfristiges Buy & Hold auch heute noch funktioniert. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Berkshire Hathaway, die Lieblingsaktie von Tim, und analysieren die grössten Positionen des Star-Investors – von Apple über Coca-Cola bis hin zu Occidental Petroleum.
✅ Welche Dividendenaktien lohnen sich wirklich?
✅ Warum Buffett Milliarden in Cash hält
✅ Wie du dein Depot stabil und renditestark aufbaust
✅ Welche Titel Buffett kürzlich reduziert – und wo er verstärkt einsteigt
✅ Tipps von Tim Schäfer aus erster Hand – direkt von der Wall Street!
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen im Seitwärtsmodus -- Grosser Verfallstag: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich vor dem Wochenende tiefer. Die Wall Street verbucht Verluste. An den Märkten in Fernost ging es am Freitag nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |