Volksinitiative geplant |
18.09.2023 17:57:00
|
UBS-Aktie holt Verluste auf: Bürgerkomitee will Teilverstaatlichung der UBS

Ein Bürgerkomitee aus dem Kanton Zürich plant eine nationale Volksinitiative zur Teilverstaatlichung der Grossbank UBS.
Über das Vorhaben berichtete die "Sonntagszeitung". Das Initiativkomitee will als Lehre aus den Bankenkrisen von 2008 rund um die UBS und 2023 mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS die Steuerzahlenden und das Staatsvermögen besser schützen, wie es auf seiner Webseite schreibt. Damit will es das Vertrauen von Kunden und Anlegern stärken.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Nestlé / Roche GS / UBS | 128211079 | 55.00 % | 7.70 % |
Die heutige UBS sei nicht nur eine systemrelevante Grossbank sondern "de facto in doppelter Hinsicht zur Staatsbank geworden", schreiben die Initianten. Die UBS habe die Übernahme der Credit Suisse nur dank Staatsgarantien in Milliardenhöhe stemmen können. Zudem sei die UBS inzwischen zu gross, um sie in einer Krise untergehen zu lassen.
Initiant ist Bernhard Schmidt aus Dietikon ZH. Der 58-jährige Parteilose ist Leiter einer Privatschule und brachte im Kanton Zürich mit knapp 8000 Unterschriften die Stopp-Limmattalbahn- Initiative zur Abstimmung. Das Volk lehnte diese 2018 deutlich ab. Schmidt kandidierte auch erfolglos für den Zürcher Regierungsrat. Im Oktober tritt er mit einer eigenen Liste zu den Nationalratswahlen an und bewirbt sich für einen Sitz im Ständerat.
Umsetzung innerhalb von zwei Jahren
Gemäss der Webseite der Initianten will die sogenannte Bankeninitiative konkret den Artikel 98 der Bundesverfassung zu Banken und Versicherungen ändern: "Grossbanken von systemrelevanter Dimension sind als gemischtwirtschaftliche Aktiengesellschaften zu führen, wobei der Bund bezüglich Aktienkapital Mehrheitsträger ist. Die Bank kann Partizipationsscheine ausgeben."
Für die Umsetzung der Teilverstaatlichung ist eine Frist von zwei Jahren nach Annahme der Initiative vorgesehen. Gemäss geplantem Initiativtext muss die Bundesversammlung durch "vorsorgliche Massnahmen" sicherstellen, dass Grossbanken nach Annahme der Initiative "ihren Rechtssitz nicht ins Ausland verlegen können".
Schmidt will noch in diesem Jahr mit der Unterschriftensammlung beginnen. Für das Zustandekommen einer Initiative sind innerhalb von 18 Monaten 100'000 Unterschriften nötig.
Die UBS-Aktie zeigte sich an der SIX zunächst tiefer, drehte letztlich aber leicht ins Plus und ging 0,04 Prozent höher bei 23,41 Franken in den Feierabend.Bern (awp/sda)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Novartis AG / Roche AG / Sika AG / UBS Group AG | 125111801 | 10.03.2025 | 9.71 % |
Adecco Group AG / Swatch Group I / Swisscom N / UBS Group AG | 115384863 | 26.02.2024 | 9.26 % |
Novartis / Swisscom / UBS | 127304414 | 16.06.2025 | 8.98 % |
Nachrichten zu UBS
29.09.23 |
SMI aktuell: Börsianer lassen SMI zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
29.09.23 |
UBS-Aktie grün: Credit Suisse legt Halbjahresbericht 2023 vor (AWP) | |
29.09.23 |
UBS bietet Mosambik offenbar Vergleich mit Schuldenerlass von 100 Millionen (AWP) | |
29.09.23 |
Freitagshandel in Zürich: SMI am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
29.09.23 |
Grossbank: Credit Suisse baut Tausende Stellen ab (Handelsblatt) | |
29.09.23 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
29.09.23 |
UBS-Tochter Credit Suisse erhöht Rückstellungen für Rechtsfälle (AWP) | |
29.09.23 |
Credit Suisse sieht Milliarden-Verlust durch Portfolio-Exit (Dow Jones) |
Analysen zu UBS
27.09.23 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.23 | UBS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.23 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.09.23 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.09.23 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Profitieren vom Zinsanstieg | BX Swiss TV
In den letzten Monaten ist die Zinsentwicklung stark angestiegen, was sowohl Auswirkungen auf Banken als auch deren Kunden hat. Trotz dieser Zunahme geben viele Banken die gestiegenen Zinsen nur verzögert und oft nur teilweise oder gar nicht an ihre Kunden weiter. Im Rahmen eines Experteninterviews mit David Kunz, COO der BX Swiss, gibt Manuel Dürr, Head of Public Solutions, Leonteq AG einen Einblick in die aktuelle Zinslage und welche Lösung, Leonteq für AnlegerInnen parat hält um über einen Zins Index auf CHF, EUR und USD in dem (täglich) Overnight Zins angesammelt werden doch von der Zinsentwicklung partizipieren zu können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Erholung zum Quartalsende: SMI und DAX legen letztlich zu -- US-Börsen schlussendlich uneins -- Märkte in Asien schliessen vor dem Wochenende uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zogen zum Quartalsende an. Die US-Börsen notierten mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes tendierten in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |