Unverbindliches Angebot |
02.02.2023 13:58:37
|
Telecom Italia-Aktie mit Kurssprung: KKR will weiteren Anteil an Telecom Italia ergattern

Der US-Investor KKR will sich mehr Kontrolle über das milliardenschwere Netz von Telecom Italia (TIM) sichern.
Die Telecom-Italia-Aktie schnellte nach Bekanntwerden der Nachricht um fast ein Zehntel auf 0,299 Euro nach oben und erreichte damit das Niveau von Anfang Juni 2022.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 119324549 | 50.00 % | 20.00 % |
AMS AG | 119324550 | 56.00 % | 18.00 % |
Adidas AG / ON Holding AG. | 119324551 | 60.00 % | 15.00 % |
Der Mitteilung zufolge muss die Firma noch gegründet werden, und weder die Grösse des Anteils noch die Dimension der KKR-Offerte sind bekannt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen am Donnerstag, dass KKR bei dem Deal eine Bewertung von rund 20 Milliarden Euro einschliesslich Schulden zugrunde legt. Dabei strebten die Amerikaner die Mehrheit an dem neuen Unternehmen an.
Mit einem Anteilsverkauf könnte TIM-Chef Pietro Labriola einen Teil des rund 30 Milliarden Euro grossen Bruttoschulden-Berges tilgen. KKR ist bereits Minderheitsaktionär des Glasfaser-Gemeinschaftsunternehmens FiberCop. 2021 hatte der italienische Telekommunikationsanbieter allerdings eine Offerte der Amerikaner in Höhe von rund 10,8 Milliarden Euro für das gesamte Geschäft abgelehnt.
Das italienische Ministerium für Unternehmen und Made in Italy (früher Ministerium für die wirtschaftliche Entwicklung) reagierte verhalten auf die Nachricht. Die Regierung verfolge das vorgelegte Angebot des Fonds aufmerksam, hiess es in einer Mitteilung am Donnerstag. Das Unternehmen, für welches KKR biete, spiele eine "entscheidende Rolle für den Telefoniedienst" und für den Breitbandausbau in Italien. Die Regierung erachte den Schutz des Beschäftigungsniveaus und die Sicherheit des nationalen Telekommunikationsnetzes als strategische Infrastruktur für zentral, hiess es weiter.
Italiens rechte Regierung unter der rechtsradikalen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat sich den Schutz von Arbeitsplätzen in Italien mit auf die Fahnen geschrieben und dürfte einer ausländischen Beteiligung an italienischen Unternehmen kritisch gegenüberstehen.
Entsprechend dürfte Rom eher auf das Kreditinstitut Cassa Depositi e Prestiti hoffen, das zum überwiegenden Anteil dem Finanzministerium untersteht. Die Bank hält ein Zehntel an TIM und besitzt zugleich die Mehrheit am kleineren, ebenfalls vom Staat unterstützten Konkurrenten Open Fiber. TIM hatte in der Vergangenheit bereits mit Cassa Depositi über einen alternativen Deal gesprochen, der eine Fusion beider Netzwerk-Unternehmen vorsah.
In der Vergangenheit hatte KKR bereits bei anderen Telekomunternehmen Interesse an Infrastruktursegmenten gezeigt. So sollen die Amerikaner gemeinsam mit Partnern auch für die milliardenschwere Funkturmsparte der Deutschen Telekom geboten haben. Am Ende entschied sich Konzernlenker Tim Höttges dann aber für das nordamerikanische Investorenduo Brookfield und Digital Bridge . Erfolgreicher sieht es bei Vodafones Funkturmtochter Vantage Towers aus, bei der KKR künftig mit dem britischen Unternehmen und dem Finanzinvestor GIP die Stossrichtung vorgeben will.
/ngu/jon/nas/stk
ROM (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Telecom Italia SPAShs American Deposit Receipt Repr 10 Shs
Gewinne in Sicht
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Wie Sie das auch schaffen? Wir geben Ihnen die besten Tipps zum Aktienkauf 2023 - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |