Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI aktuell |
13.03.2025 12:26:31
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt sich am Mittag im Plus

Der SPI kommt derzeit nicht vom Fleck.
Um 12:09 Uhr legt der SPI im SIX-Handel um 0.19 Prozent auf 17’070.34 Punkte zu. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.213 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0.249 Prozent auf 16’994.87 Punkte an der Kurstafel, nach 17’037.29 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 17’106.31 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 16’977.30 Punkten.
Jahreshoch und Jahrestief des SPI
Seit Wochenbeginn fiel der SPI bereits um 1.20 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 13.02.2025, wies der SPI einen Stand von 17’162.42 Punkten auf. Der SPI wies vor drei Monaten, am 13.12.2024, einen Wert von 15’581.70 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 13.03.2024, wurde der SPI mit 15’391.94 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 10.00 Prozent zu Buche. In diesem Jahr schaffte es der SPI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 17’386.61 Punkten. Bei 15’453.24 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SPI-Top-Flop-Liste
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell GAM (+ 11.00 Prozent auf 0.10 CHF), INTERROLL (+ 10.85 Prozent auf 2’400.00 CHF), APG SGA (+ 6.64 Prozent auf 225.00 CHF), PolyPeptide (+ 6.13 Prozent auf 18.36 CHF) und Orascom Development (+ 5.66 Prozent auf 5.60 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen DocMorris (-21.16 Prozent auf 16.65 CHF), Inficon (-7.34 Prozent auf 1’010.00 CHF), Relief Therapeutics (-6.23 Prozent auf 2.56 CHF), HOCHDORF (-5.65 Prozent auf 1.17 CHF) und Idorsia (-4.77 Prozent auf 1.08 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’915’309 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 260.041 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf
In diesem Jahr hat die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Mit 7.62 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
12:26 |
SIX-Handel So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Zürich in Rot: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
21.04.25 |
SPI-Wert BB Biotech-Aktie: So viel Verlust hätte eine BB Biotech-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Handel in Zürich: SPI liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Verluste in Zürich: SPI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.ch) |