Marktbericht |
12.12.2024 09:28:55
|
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels mit Zuschlägen
Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt am Donnerstag.
Um 09:25 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0.08 Prozent stärker bei 20’420.00 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 20’357.50 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 20’445.00 Punkten lag.
LUS-DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat, am 12.11.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 19’064.00 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 12.09.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 18’563.00 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 12.12.2023, wies der LUS-DAX 16’808.00 Punkte auf.
Seit Beginn des Jahres 2024 legte der Index bereits um 21.95 Prozent zu. Bei 20’476.00 Punkten schaffte es der LUS-DAX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 16’345.00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
LUS-DAX-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Rheinmetall (+ 1.81 Prozent auf 630.00 EUR), adidas (+ 1.53 Prozent auf 245.20 EUR), Infineon (+ 1.45 Prozent auf 33.58 EUR), BASF (+ 1.28 Prozent auf 45.46 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0.93 Prozent auf 56.21 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind hingegen DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.83 Prozent auf 35.64 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.60 Prozent auf 497.20 EUR), Symrise (-0.53 Prozent auf 103.25 EUR), Siemens Energy (-0.51 Prozent auf 50.80 EUR) und Fresenius SE (-0.49 Prozent auf 34.55 EUR).
Die teuersten Unternehmen im LUS-DAX
Im LUS-DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 369’868 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 276.007 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der LUS-DAX-Aktien
Im LUS-DAX hat die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2.73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index bietet die Porsche Automobil vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 8.74 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch