Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursverlauf 14.03.2025 15:59:00

Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester

Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester

Am Freitagnachmittag wagen sich die Anleger in Europa aus der Reserve.

Um 15:41 Uhr gewinnt der STOXX 50 im STOXX-Handel 0.82 Prozent auf 4’623.50 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0.139 Prozent höher bei 4’592.30 Punkten in den Handel, nach 4’585.91 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 4’625.61 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4’584.73 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 1.78 Prozent nach unten. Der STOXX 50 lag noch vor einem Monat, am 14.02.2025, bei 4’701.17 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’392.27 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 14.03.2024, den Wert von 4’396.89 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 6.56 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4’826.72 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’291.01 Zählern erreicht.

STOXX 50-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Airbus SE (ex EADS) (+ 3.54 Prozent auf 168.06 EUR), UniCredit (+ 2.96 Prozent auf 52.51 EUR), BASF (+ 2.35 Prozent auf 52.64 EUR), UBS (+ 2.32 Prozent auf 28.71 CHF) und HSBC (+ 2.18 Prozent auf 8.72 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Deutsche Telekom (-0.92 Prozent auf 33.50 EUR), Nestlé (-0.85 Prozent auf 88.48 CHF), Novartis (-0.83 Prozent auf 96.13 CHF), BAT (-0.82 Prozent auf 31.64 GBP) und London Stock Exchange (LSE) (-0.81 Prozent auf 109.95 GBP) unter Druck.

Die teuersten STOXX 50-Unternehmen

Aktuell weist die BP-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 14’485’146 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 305.394 Mrd. Euro im STOXX 50 den grössten Anteil aus.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.83 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.80 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com