Keine Stagflation erwartet |
09.05.2022 10:55:00
|
Signal senden: EZB-Ratsmitglied Olli Rehn kündigt Leitzinserhöhung im Juli an

Olli Rehn, der Gouverneur der finnischen Nationalbank, rechnet nicht damit, dass Europa auf eine Stagflation zusteuert - einer Phase wirtschaftlicher Stagnation bei gleichzeitiger hoher Inflation.
Die Inflation sei hoch, gleichzeitig leide die Konjunktur unter dem russischen Krieg in der Ukraine. "Die langen Schatten der COVID-Krise und die russische Aggression gegen die Ukraine nehmen die europäische Wirtschaft bereits mit. Die Energiepreise sind schon hoch, jetzt werden auch andere Rohstoffe teurer."
Rehn warnte allerdings, dass die EZB reagieren müsse, um zu verhindern, dass die Inflationserwartung sich verstetigt. "Wir sehen Anzeichen für Zweitrundeneffekte. Wir müssen deshalb verhindern, dass sich die Inflationserwartungen verfestigen", sagte er. "Deshalb ist es wichtig, dass wir ein entsprechendes Signal senden. Es ist geboten, im dritten Quartal, wohl im Juli, den Leitzins anzuheben. Und wir werden die Geldpolitik weiter normalisieren, vorausgesetzt, der russische Krieg in der Ukraine wirft die europäische Wirtschaft nicht wieder zurück."
Gleichzeitig entkräftete Rehn Sorgen vor den Folgen eines russischen Gas-Lieferstopps für die EU und vor allem Deutschland. "Wir machen uns alle Sorgen, welche ökonomischen Folgen es hätte, wenn die Gaslieferungen aus Russland ausbleiben. Wir haben uns übertrieben abhängig von russischen Lieferungen von Öl und Gas gemacht und wir müssen jetzt unsere Energieabhängigkeit von Russland beenden", sagte Rehn zu Welt.
DJG/jhe
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Weitere Links:
Kursaal Bern: Weg durch die Pandemie | BX Swiss TV
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX schliesst freundlich -- US-Börsen gehen uneins aus dem Handel -- Asiatische Börsen verabschieden sich positiv aus dem HandelDer heimische Aktienmarkt kam am Freitag kaum vom Fleck, während der deutsche Leitindex zulegen konnte. Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenschluss uneinheitlich. Die asiatischen Indizes schlossen die Woche in Grün.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |