<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Energiewende 27.01.2023 17:55:00

Siemens Energy-Aktie im Plus: Deutschland und Australien beginnen Kooperation bei Wasserstoffprojekten

Siemens Energy-Aktie im Plus: Deutschland und Australien beginnen Kooperation bei Wasserstoffprojekten

Deutschland und Australien wollen mit vier Wasserstoffprojekten den Markthochlauf von grünem Wasserstoff beschleunigen.

Das hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) bei einer Pressekonferenz mit dem australischen Energieminister Chris Bowen und dem Vorstandsvorsitzenden von Siemens Energy, Christian Bruch, zur Vorstellung der Projekte des Wettbewerbs HyGate angekündigt. "Mein Ziel ist, dass spätestens 2030 die erste Lieferung wirklich in Deutschland ankommt", sagte Stark-Watzinger.

"Der Energieträger der Zukunft, das ist der grüne Wasserstoff, er ist das fehlende Puzzlestück in der Energiewende", betonte die FDP-Politikerin. "Nur mit grünem Wasserstoff werden wir unsere Klimaziele erreichen und gleichzeitig wirtschaftliche Kraft behalten." Allerdings müsse man beim Markthochlauf zunächst "weg von der reinen Farbenlehre", forderte die Forschungsministerin. Man müsse "auch andersfarbigen Wasserstoff ermöglichen, um den Hochlauf zu befeuern".

Ziel bleibe aber grüner Wasserstoff, betonten Stark-Watzinger wie auch Bowen. "Wir konzentrieren unsere Bemühungen auf grünen Wasserstoff, und ich bin sehr zuversichtlich, dass das das Ergebnis wird", sagte der australische Minister. Grüner Wasserstoff sei "nicht leicht zu machen", hob er hervor. "Aber wir sind nicht hierher gekommen, um die einfachen Dinge zu machen." Die vier Projekte umfassten sowohl geografisch einen weiten Raum von South Australia bis zum Norden von Queensland als auch ein weites Feld an Technologien. Bruch betonte, man sei in einer Phase, in der sich die Diskussion verändere "von Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu Resilienz in der Energieversorgung". Die Industrieunternehmen seien "mit Feuer und Flamme dabei".

Die deutsch-australischen Wasserstoffprojekte sollen nach Angaben Stark-Watzingers dort ansetzen, "wo es derzeit noch Hemmnisse gibt", bei der technischen Umsetzung und der Demonstration der einzelnen, ineinandergreifenden Teile der Lieferketten. Man habe gemeinsam vier Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgewählt: den Aufbau von Herstellungskapazität von grünem Wasserstoff in Australien mit Technologie von Siemens Energy, die Entwicklung grüner Methanolproduktion unter Verwendung von CO2 aus der Luft, die Weiterentwicklung des Wirkungsgrades von Elektrolyseuren sowie den Aufbau eines Exportterminals für grünen Wasserstoff in Australien.

Die Siemens Energy Aktie legte via XETRA schlussendlich um 0,29 Prozent auf 18,90 Euro zu.

BERLIN (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Siemens Energy AG

Analysen zu Siemens Energy AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
20.03.23 Siemens Energy Hold Deutsche Bank AG
16.03.23 Siemens Energy Buy UBS AG
16.03.23 Siemens Energy Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.03.23 Siemens Energy Buy Jefferies & Company Inc.
06.03.23 Siemens Energy Outperform Credit Suisse Group

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Vermögensaufbau mit Dividenden

Sie sind auf der Suche nach der höchsten Rendite? Wie Sie mit nur einem Tracker-Zertifikat langfristig ein Vermögen aufbauen und die besten Dividenden-Tipps - hier erfahren Sie mehr!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'198.83 19.06 RGSSMU
Short 11'415.53 13.80 BQSSMU
Short 11'832.99 8.97 D0SSMU
SMI-Kurs: 10'792.58 21.03.2023 17:31:58
Long 10'347.23 19.94 5SSMWU
Long 10'112.70 13.98 APSSMU
Long 9'679.23 8.97 BDSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.