Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
TecDAX im Fokus 21.03.2025 15:58:41

Schwacher Handel: TecDAX präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter

Schwacher Handel: TecDAX präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter

Der TecDAX erleidet am Freitag Verluste.

Am Freitag tendiert der TecDAX um 15:41 Uhr via XETRA 1.31 Prozent tiefer bei 3’717.29 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 651.110 Mrd. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.356 Prozent auf 3’753.38 Punkte an der Kurstafel, nach 3’766.80 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des TecDAX lag am Freitag bei 3’713.47 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3’765.12 Punkten erreichte.

So bewegt sich der TecDAX auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verlor der TecDAX bereits um 1.58 Prozent. Der TecDAX erreichte vor einem Monat, am 21.02.2025, einen Stand von 3’857.03 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, den Stand von 3’413.81 Punkten. Der TecDAX wies vor einem Jahr, am 21.03.2024, einen Stand von 3’420.21 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 8.17 Prozent. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3’905.01 Punkten. Bei 3’403.34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

TecDAX-Top-Flop-Liste

Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 2.01 Prozent auf 40.65 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.57 Prozent auf 33.53 EUR), QIAGEN (+ 0.10 Prozent auf 36.37 EUR), Siemens Healthineers (+ 0.00 Prozent auf 51.42 EUR) und PNE (-0.14 Prozent auf 14.16 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen derweil Nagarro SE (-6.50 Prozent auf 74.10 EUR), Bechtle (-4.30 Prozent auf 37.38 EUR), EVOTEC SE (-4.25 Prozent auf 6.20 EUR), Infineon (-3.98 Prozent auf 32.85 EUR) und Nemetschek SE (-3.07 Prozent auf 110.50 EUR).

Die meistgehandelten TecDAX-Aktien

Die Aktie im TecDAX mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 7’809’896 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 289.721 Mrd. Euro im TecDAX den grössten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Mitglieder

Im TecDAX weist die 1&1-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9.01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 5.88 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag