Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Blick |
20.03.2025 17:58:55
|
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Abschläge

Schlussendlich zogen sich die Anleger in Europa zurück.
Der Euro STOXX 50 notierte im STOXX-Handel letztendlich um 1.00 Prozent leichter bei 5’452.04 Punkten. Der Wert der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4.548 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der Euro STOXX 50 0.010 Prozent leichter bei 5’506.82 Punkten, nach 5’507.36 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5’515.38 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 5’431.99 Einheiten.
Euro STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0.948 Prozent. Der Euro STOXX 50 stand vor einem Monat, am 20.02.2025, bei 5’461.03 Punkten. Der Euro STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 20.12.2024, mit 4’862.28 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 20.03.2024, erreichte der Euro STOXX 50 einen Stand von 5’000.31 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 10.86 Prozent. Der Euro STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5’568.19 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4’845.89 Zählern.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Enel (+ 1.63 Prozent auf 7.25 EUR), SAP SE (+ 0.72 Prozent auf 250.15 EUR), Eni (+ 0.24 Prozent auf 14.38 EUR), Allianz (-0.51 Prozent auf 353.70 EUR) und Deutsche Telekom (-0.63 Prozent auf 33.34 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 derweil Volkswagen (VW) vz (-4.15 Prozent auf 102.80 EUR), BMW (-3.53 Prozent auf 79.86 EUR), UniCredit (-3.09 Prozent auf 53.30 EUR), Stellantis (-3.06 Prozent auf 11.28 EUR) und BASF (-2.80 Prozent auf 50.72 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. 7’800’477 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 304.496 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Euro STOXX 50-Fundamentaldaten
Im Euro STOXX 50 hat die Volkswagen (VW) vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4.38 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 7.46 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
25.04.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
EQS-CMS: Allianz SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
23.04.25 |
EQS-CMS: Allianz SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
23.04.25 |
Allianz-Analyse: Neutral-Bewertung für Allianz-Aktie von JP Morgan Chase & Co. (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) |