Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Bewegung |
20.03.2025 15:58:40
|
Schwacher Handel: Das macht der TecDAX am Donnerstagnachmittag

Am Nachmittag ziehen sich die Anleger in Frankfurt zurück.
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 1.47 Prozent leichter bei 3’772.15 Punkten. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 651.770 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0.041 Prozent stärker bei 3’829.86 Punkten, nach 3’828.30 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte heute sein Tagestief bei 3’755.69 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3’837.22 Punkten lag.
TecDAX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang Verluste von 0.125 Prozent. Vor einem Monat, am 20.02.2025, wurde der TecDAX mit 3’848.81 Punkten gehandelt. Der TecDAX wies vor drei Monaten, am 20.12.2024, einen Stand von 3’413.81 Punkten auf. Der TecDAX erreichte vor einem Jahr, am 20.03.2024, einen Stand von 3’369.90 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9.76 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3’905.01 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’403.34 Punkten markiert.
Die Tops und Flops im TecDAX
Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit Formycon (+ 0.94 Prozent auf 26.80 EUR), SAP SE (+ 0.34 Prozent auf 249.20 EUR), Eckert Ziegler (-0.09 Prozent auf 57.15 EUR), Deutsche Telekom (-0.09 Prozent auf 33.52 EUR) und CompuGroup Medical SE (-0.18 Prozent auf 22.66 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind derweil HENSOLDT (-5.27 Prozent auf 67.40 EUR), Elmos Semiconductor (-5.02 Prozent auf 66.20 EUR), Carl Zeiss Meditec (-4.45 Prozent auf 66.50 EUR), Bechtle (-3.58 Prozent auf 39.36 EUR) und TeamViewer (-3.38 Prozent auf 12.44 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 3’023’235 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im TecDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 287.797 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier soll ein KGV von 9.21 zu Buche schlagen. Mit 5.85 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bechtle AG
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX am Freitagmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
EQS-Adhoc: Bechtle AG: Ergebnis in Q1 deutlich unter Markterwartung, Prognose für das Gesamtjahr bestätigt (EQS Group) | |
25.04.25 |
EQS-Adhoc: Bechtle AG: Q1 earnings significantly below market expectations, full-year forecast confirmed (EQS Group) | |
24.04.25 |
EQS-PVR: Bechtle AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
24.04.25 |
EQS-PVR: Bechtle AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |