Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
21.03.2025 17:58:56
|
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels im Minus

Der STOXX 50 fiel heute.
Am Freitag verlor der STOXX 50 via STOXX letztendlich 0.34 Prozent auf 4’686.56 Punkte. Zuvor eröffnete der Index bei 4’690.72 Zählern und damit 0.252 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4’702.56 Punkte).
Der Tiefststand des STOXX 50 lag heute bei 4’663.53 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4’693.20 Punkten erreichte.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0.989 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.02.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’734.68 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, bei 4’250.95 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.03.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’402.37 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 8.01 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4’826.72 Punkten. Bei 4’291.01 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Heutige Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Richemont (+ 1.28 Prozent auf 162.25 CHF), Deutsche Telekom (+ 1.26 Prozent auf 33.76 EUR), Roche (+ 1.01 Prozent auf 309.20 CHF), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.80 Prozent auf 580.20 EUR) und SAP SE (+ 0.72 Prozent auf 251.95 EUR). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Glencore (-3.48 Prozent auf 2.99 GBP), Siemens (-2.39 Prozent auf 228.85 EUR), Intesa Sanpaolo (-1.91 Prozent auf 4.77 EUR), Rio Tinto (-1.78 Prozent auf 47.57 GBP) und AstraZeneca (-1.69 Prozent auf 116.08 GBP).
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 111’971’326 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 325.109 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.73 zu Buche schlagen. Die BAT-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.78 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: DAX beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE zeigt sich am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Börse Europa in Grün: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) |