Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Marktbericht 14.05.2025 15:58:35

Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich leichter

Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich leichter

Am Mittwochnachmittag ziehen sich die Börsianer in Europa zurück.

Am Mittwoch notiert der Euro STOXX 50 um 15:40 Uhr via STOXX 0.26 Prozent schwächer bei 5’402.07 Punkten. An der Börse sind die im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte damit 4.458 Bio. Euro wert. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.061 Prozent leichter bei 5’412.88 Punkten in den Handel, nach 5’416.21 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5’421.20 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5’374.81 Zählern.

So entwickelt sich der Euro STOXX 50 auf Jahressicht

Auf Wochensicht verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 1.56 Prozent. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 14.04.2025, einen Stand von 4’911.39 Punkten. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 14.02.2025, den Stand von 5’493.40 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.05.2024, betrug der Euro STOXX 50-Kurs 5’080.29 Punkte.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 9.85 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 5’568.19 Punkten. Bei 4’540.22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Top- und Flop-Aktien im Euro STOXX 50

Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1.05 Prozent auf 560.20 EUR), UniCredit (+ 0.98 Prozent auf 55.78 EUR), Deutsche Börse (+ 0.68 Prozent auf 281.70 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0.24 Prozent auf 4.89 EUR) und Enel (+ 0.22 Prozent auf 7.72 EUR). Flop-Aktien im Euro STOXX 50 sind hingegen Bayer (-7.26 Prozent auf 22.95 EUR), BMW (-1.71 Prozent auf 82.54 EUR), BASF (-1.46 Prozent auf 44.63 EUR), Stellantis (-1.30 Prozent auf 9.66 EUR) und SAP SE (-1.16 Prozent auf 259.30 EUR).

Die teuersten Euro STOXX 50-Konzerne

Das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Bayer-Aktie aufweisen. 6’269’198 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im Euro STOXX 50 mit 306.054 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.

Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Fokus

Im Euro STOXX 50 hat die Volkswagen (VW) vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5.02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.78 Prozent bei der Eni-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Funtap / Shutterstock.com