Verfassungsbeschwerde |
25.05.2023 16:32:00
|
Roche-Aktie mit moderaten Verlusten: Roche klagt gegen neues deutsches Krankenkassengesetz

Der Pharmakonzern Roche hat als erster Vertreter der Pharmabranche Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eingelegt.
Die Eingabe beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sei am Mittwoch erfolgt und richte sich unter anderem gegen die Erhöhung der Herstellerrabatte. Aus Karlsruhe gab es zunächst keine Bestätigung, dass die Beschwerde eingegangen ist. Zuvor berichtete das Nachrichtenportal "The Pioneer".
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 125933219 | 49.00 % | 20.00 % |
AMS AG / Infineon Technologies AG | 125933066 | 55.00 % | 19.00 % |
AMS AG / VAT Group | 125934649 | 53.00 % | 18.00 % |
Roche sehe in dem Gesetz einen "nicht gerechtfertigten Eingriff in die grundgesetzlich zu schützende Berufsausübungsfreiheit sowie den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz". Lauterbach hatte das zum Jahreswechsel in Kraft getretene Gesetz auf den Weg gebracht, um ein Milliardenloch in den Kassen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu stopfen.
Unter anderem wurden die Herstellerrabatte, die Unternehmen den gesetzlichen Krankenkassen gewähren müssen, für dieses Jahr erhöht. Neben Roche hatten viele andere Branchenvertreter, darunter etwa Boehringer Ingelheim, laute Kritik an dem Gesetz geübt. Sie sehen die Innovationskraft der Branche in Gefahr und warnten vor Konsequenzen auch für Patienten.
Hohe Kosten für die Branche
Nach früheren Angaben des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (VFA), der 47 Arzneihersteller mit 94'000 Beschäftigten in Deutschland vertritt, kosten allein die verschärften Preisabschläge die Branche 1,5 Milliarden Euro, dazu kommen weitere Milliardenkosten etwa im Zuge von verlängerten Preismoratorien für Arzneien.
VFA-Präsident Han Steutel begrüsste am Donnerstag den Vorstoss von Roche und sprach von "gesetzgeberischen Schnellschüssen". Diese ruinierten "im Vorbeigehen" einen etablierten Gesetzesrahmen und gehörten in Karlsruhe überprüft, so Steutel. Das Erstattungssystem für Innovationen sei "systemwidrig durcheinandergewirbelt worden".
Der Roche-Genussschein sinkt an der SIX zeitweise um 0,75 Prozent auf 286,63 Franken.
GRENZACH-WYHLEN/BASEL (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Novartis / Roche GS / Swiss Life / Zurich | 114087317 | 08.05.2024 | 9.78 % |
Lonza Group N / Novartis N / Roche GS / Straumann Hldg. AG | 124058359 | 13.11.2024 | 9.74 % |
Nestlé / Novartis / Roche GS | 118262194 | 15.07.2024 | 9.63 % |
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Wie funktionieren Stablecoins? Sind diese sinnvoll und wofür werden sie benötigt? Diese Fragen beantwortet Lidia Kurt-Bolla, Gründerin und Partnerin bei Vision& im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Lösung im US-Schuldenstreit zeichnet sich ab: SMI und DAX verabschieden sich höher ins Wochenende -- Wall Street legt letztlich zu -- Asiens Börsen schliessen im Plus - Feiertag in HongkongDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zum Wochenausklang höher, während auch der deutsche Leitindex in die Gewinnzone kletterte. An der Wall Street ging es vorm Wochenende bergauf. An den Börsen in Fernost waren am Freitag grüne Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |