Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Vereinbarung 05.12.2024 15:09:00

Roche-Aktie freundlich: Roche erweitert Autoimmun-Pipeline durch neues Lizenzabkommen - Zulassungsantrag für Columvi kommt voran

Roche-Aktie freundlich: Roche erweitert Autoimmun-Pipeline durch neues Lizenzabkommen - Zulassungsantrag für Columvi kommt voran

Roche baut seine Pipeline im Bereich der Autoimmunerkrankungen über ein Lizenzabkommen mit dem US-Biotechunternehmen Cour Pharmaceuticals Development aus.

Im Rahmen der Vereinbarung zahlt die Roche-Tochter Genentech dem US-Unternehmen zunächst 40 Millionen US-Dollar als Vorab- und kurzfristige Meilensteinzahlung.

Zusätzliche Meilensteinzahlungen für die Entwicklung, die Vermarktung und den Nettoumsatz von mehr als 900 Millionen US-Dollar sowie gestaffelte Lizenzgebühren aus dem Nettoumsatz könnten folgen.

Während Cour für die präklinische Entwicklung und den technischen Transfer der Produktion verantwortlich ist, wird Genentech die klinische Entwicklung, die Einreichung von Zulassungsanträgen und die Vermarktung übernehmen, wie aus einer Mitteilung des US-Unternehmens vom Mittwochabend hervorgeht.

Cour ist auf Therapien zur Umprogrammierung des Immunsystems spezialisiert. Mit Genentech zusammen soll die Plattform von Cour zur Behandlung einer Autoimmunerkrankung genutzt werden.

Roche kommt mit ergänzendem Zulassungsantrag für Columvi voran

Der Pharmakonzern Roche ist mit seinem ergänzenden Zulassungsantrag für sein Mittel Columvi (Glofitamab) in den USA einen Schritt weiter. Die US-Behörde hat den Antrag für das Mittel in Kombination mit Gemcitabin und Oxaliplatin (GemOx) zur Behandlung von Patienten mit einer speziellen Variante von Lymphdrüsenkrebs angenommen.

Eine Zulassungs-Entscheidung erwartet Roche laut Mitteilung vom Donnerstag bis zum 20. Juli 2025.

Die Kombination soll bei Patienten eingesetzt werden, die mindestens eine vorherige Therapielinie gegen ihr rezidivierendes oder refraktäres (R/R) diffus-grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) erhalten haben und die nicht für eine autologe Stammzelltransplantation in Frage kommen.

Die Standard-Zweitlinientherapie für R/R-DLBCL-Patienten ist laut Roche seit jeher eine Hochdosis-Chemotherapie mit anschliessender Stammzelltransplantation. Doch nicht alle Patienten kämen aufgrund ihres Alters oder ihrer Begleiterkrankungen für eine solche Behandlung in Frage.

Der ergänzende Antrag basiert laut Roche auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie Starglo, die Anfang des Jahres auf dem Kongress der European Hematology Association vorgestellt und kürzlich in "The Lancet" veröffentlicht wurden. Die Daten zeigten, dass Columvi in Kombination mit GemOx eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zu MabThera/Rituxan (Rituximab) und GemOx (R-GemOx) aufweist.

Columvi ist den Angaben zufolge Teil des bispezifischen CD20xCD3-Antikörperprogramms von Roche und war der erste bispezifische Antikörper mit fester Wirkdauer, der von der US-Zulassungsbehörde FDA eine beschleunigte Zulassung und in der EU eine bedingte Marktzulassung als Monotherapie zur Behandlung von Patienten mit R/R DLBCL nach zwei oder mehr systemischen Therapielinien erhielt. Derzeit ist die Arznei in mehr als 50 Ländern weltweit zugelassen.

Die Roche-Aktie notiert via SIX zeitweise 0,39 Prozent höher bei 254,70 Franken.

hr/uh

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images,Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’472.41 19.65 7CSSMU
Short 12’728.20 13.86 U4B7SU
Short 13’213.66 8.85 UKGBSU
SMI-Kurs: 11’990.27 17.01.2025 17:30:19
Long 11’500.00 19.85
Long 11’223.97 13.62 SSSMAU
Long 10’720.07 8.69 SSOMSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten