Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.05.2025 15:57:37

Ringier kann beim Digital-Geschäft nicht weiter zulegen

(Meldung nach MK durchgehend neu. Zusammenfassung)

Zürich (awp/sda) - Die Ringier-Gruppe hat ihren operativen Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. Im Digital-Geschäft konnte Ringier jedoch erstmals nicht weiter zulegen. Der Digital-Anteil sank sogar von 83 auf 82 Prozent.

Der operative Gewinn der Ringier-Gruppe stieg um 13 Prozent auf 118,8 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Dies sei das zweithöchste Ergebnis seit 2015. Den eigentlichen Gewinn gibt der Medienkonzern nicht bekannt.

Ringier-Chef Marc Walder bezeichnete das Ergebnis als "gut und zufriedenstellend". Das Jahr 2024 sei ein Jahr der "Portfolio-Bereinigung" gewesen. Ringier verkaufte die E-Commerce-Plattform DeinDeal und schloss die Druckerei Swissprinters in Zofingen AG.

Besonders letzteres sei emotional gewesen, weil Ringier nun keine einzige Druckerei mehr besitze, erklärte Walder. "Das ist sinnbildlich für die Transformation der Medienindustrie."

Diese beiden "Portfolio-Bereinigungen" sieht man nun beim Umsatz: Dieser schrumpfte um 13 Prozent auf rund 800 Millionen Franken. Die "Bereinigungen" würden voraussichtlich auch im laufenden Jahr weitergehen, allerdings eher mit Firmen im Ausland.

Online-Werbemarkt wächst nicht mehr

Zum ersten Mal überhaupt konnte Ringier kein Wachstum im Digital-Geschäft mehr verkünden. Der Digital-Anteil am operativen Gewinn ging sogar von 83 auf 82 Prozent zurück. "Der Online-Werbemarkt ist nicht mehr gewachsen", sagte Walder dazu.

Und die digitalen Abonnements seien "ein richtig mühsamer Weg". Aktuell gibt es etwa beim Bezahlmodell Blick plus rund 25'000 Abonnentinnen und Abonnenten. Nicht berauschend, aber gemäss Walder "ein Ok-Wert". Schliesslich habe Ringier relativ spät, erst im Juni 2023, mit einem solchen Modell angefangen.

500 Mitarbeitende weniger

Was die Medienindustrie betrifft, bleibt Walder "nüchtern besorgt", wie er sagte. Es sei nach wie vor schwierig, nachhaltige ökonomische Modelle zu finden. Deshalb würden Medien vermehrt von Leuten gehalten, die es sich leisten könnten, etwa Jeff Bezos von Amazon.

Ringier habe den Vorteil, dass das Unternehmen bereits stark diversifiziert sei. Dies zahle sich jetzt aus. "Wir stehen auf stabilem Fundament, im Gegensatz zu anderen Verlegern."

Ringier beschäftigte Ende 2024 6048 Mitarbeitende. Im Vorjahr waren es noch 6571. Die 500 Mitarbeitende wurden primär bei verschiedenen Medientiteln, bei Swissprinters und DeinDeal abgebaut.

Im laufenden Jahr will Ringier viel Geld in KI investieren, sowohl bei den Medientiteln als auch bei den Marktplätzen für Jobs, Immobilien und Autos. "Ringier will ein KI-getriebenes Unternehmen werden", sagte Walder.

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}