Schwierige Zeiten |
13.03.2025 14:24:00
|
Rieter-Aktie knickt ein: Rieter 2024 mit Umsatzeinbruch - dennoch in den schwarzen Zahlen

Der Spinnereimaschinenhersteller Rieter hat 2024 trotz eines Umsatzeinbruchs schwarze Zahlen geschrieben und die Aktionäre sollen erneut eine Dividende erhalten.
Das oberste Ziel von Rieter war es in den letzten Monaten, trotz markant rückläufiger Umsätze nicht in die roten Zahlen zu rutschen. Das ist dem Winterthurer Unternehmen nicht zuletzt dank einem Sparprogramm gelungen, wie es am Donnerstag mitteilte. Die Umsetzung des Performance-Programms "Next Level" habe zu einer "soliden" EBIT-Marge geführt.
Der operative Gewinn (EBIT) kam konkret bei 28,0 Millionen Franken zu liegen, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von 73 Prozent entspricht. Die entsprechende Marge ging auf 3,3 von 7,4 Prozent zurück. Bereinigt um Restrukturierungskosten hätte sogar eine Marge von 3,9 Prozent resultiert. Bei der Vorlage der Umsatzzahlen waren solche Werte in Aussicht gestellt worden.
Bei den einzelnen Divisionen erreichten "Components" und "After Sales" positive EBIT-Margen von 3,7 und 17,3 Prozent. Das Neumaschinengeschäft schrieb hingegen rote Zahlen (Marge: -2,0%).
Unter dem Strich ging der Gewinn um 86 Prozent auf 10,4 Millionen zurück. Die Aktionäre sollen gleichwohl eine Dividende von 2,00 nach 3,00 Franken je Papier erhalten. Die Ausschüttungsquote betrage damit knapp 86 Prozent, so das Communiqué.
Schwieriges erstes Semester
Rieter durchlebt schwierige Zeiten. Das Unternehmen leidet darunter, dass die Spinnereien seit Monaten nur sehr wenige neue Maschinen bestellen und der Auftragsbestand geschrumpft ist. Gründe sind die geopolitischen Unsicherheiten, hohe Finanzierungskosten und eine Konsumzurückhaltung in wichtigen Märkten.
Im Gesamtjahr 2024 erzielte Rieter - wie seit Januar bekannt ist - nur noch einen Umsatz von 859,1 Millionen Franken. Das waren 39 Prozent weniger als im Vorjahr, als das Winterthurer Unternehmen noch Aufträge aus Boomzeiten abarbeiten konnte.
Für das laufende Jahr zeichnet sich laut dem Management keine rasche Besserung ab. Es werde "ein herausforderndes erstes Halbjahr in Bezug auf das Umsatzvolumen und ein stärkeres zweites Halbjahr abhängig von der weiteren Markterholung" erwartet. Summa summarum sei somit im Gesamtjahr mit einem Umsatzvolumen auf Vorjahresniveau zu rechnen. Die EBIT-Marge soll trotz des tiefen Niveaus positiv bleiben, wobei ein Wert zwischen 0 und 4 Prozent angepeilt wird.
Die Rieter-Aktie notiert an der SIX zeitweise 6,15 Prozent tiefer bei 80,90 Franken.
rw/ra
Winterthur (awp)
Weitere Links:
Warren Buffett – Hot Picks – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In diesem spannenden Video spricht Tim Schäfer über die Investment-Philosophie von Warren Buffett und warum langfristiges Buy & Hold auch heute noch funktioniert. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Berkshire Hathaway, die Lieblingsaktie von Tim, und analysieren die grössten Positionen des Star-Investors – von Apple über Coca-Cola bis hin zu Occidental Petroleum.
✅ Welche Dividendenaktien lohnen sich wirklich?
✅ Warum Buffett Milliarden in Cash hält
✅ Wie du dein Depot stabil und renditestark aufbaust
✅ Welche Titel Buffett kürzlich reduziert – und wo er verstärkt einsteigt
✅ Tipps von Tim Schäfer aus erster Hand – direkt von der Wall Street!
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Last-Minute-Tagesgewinn -- Grosser Verfallstag: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich vor dem Wochenende tiefer. Die Wall Street verbucht Verluste. An den Märkten in Fernost ging es am Freitag nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |