<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Schlechter zum Vorquartal 08.02.2023 15:27:00

QIAGEN-Aktie fester: QIAGEN überzeugt bei Umsatz und Gewinn

QIAGEN-Aktie fester: QIAGEN überzeugt bei Umsatz und Gewinn

QIAGEN hat im vierten Quartal bei Umsatz und Ergebnis die Prognosen übertroffen, zugleich aber schlechter abgeschnitten als im Vorjahresquartal.

Wie das Unternehmen am späten Dienstag mitteilte, erwartet es für das Gesamtjahr 2023 einen Umsatz von mindestens 2,05 Milliarden US-Dollar (bei konstanten Wechselkursen, CER) und einen bereinigten Gewinn je Aktie von mindestens 2,10 Dollar (CER). Die Prognose beruhe auf der Erwartung eines anhaltenden zweistelligen CER-Wachstums in den Nicht-COVID-Produktgruppen, aber auch eines Umsatzrückgangs mit COVID-19-Produkten.

Der Konzernumsatz sank im vierten Quartal 2022 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 498 Millionen Dollar. Analysten hatten im Konsens hier mit 487 Millionen Dollar gerechnet. Der Umsatz bei konstanten Wechselkursen (CER) ging um 9 Prozent auf 531 Millionen Dollar zurück und lag damit über der Prognose von mindestens 520 Millionen (CER). Diese Ergebnisse waren in erster Linie auf den Umsatzanstieg von 15 Prozent (CER) auf 432 Millionen Euro beim Nicht-COVID-Produktportfolio zurückzuführen.

Der Umsatz mit COVID-Produkten ging aufgrund einer deutlich geringeren Nachfrage um 61 Prozent (CER) auf 66 Millionen Dollar zurück. Der bereinigte Konzerngewinn sank auf 122 Millionen Dollar nach einem Vorjahreswert von 171 Millionen Dollar. Erwartet hatten Analysten im Konsens 107 Millionen Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie betrug 0,53 (0,55 CER) Dollar und lag damit oberhalb der Prognose von mindestens 0,50 (CER) Dollar.

"Wir haben das vierte Quartal 2022 mit soliden Ergebnissen und damit ein weiteres Jahr mit starker Performance abgeschlossen. Treiber waren das anhaltende zweistellige Umsatzwachstum (CER) bei Nicht-COVID-Produktgruppen sowie Optimierungen in unserem ‚Sample to Insight'-Portfolio", so Thierry Bernard, Chief Executive Officer von QIAGEN.

QIAGEN sieht COVID-Umsätze 2023 bei 200 bis 210 Millionen Dollar

Bei QIAGEN werden die Umsätze mit COVID-Bezug angesichts der auslaufenden Pandemie in diesem Jahr nach Einschätzung von Finanzvorstand Roland Sackers auf ein Niveau von 200 bis 210 Millionen Dollar zurückgehen. 2022 hatte der Testspezialist aus dem Rheinland noch Einnahmen von 470 Millionen Dollar verbucht.

Das entspricht einem erwarteten Einbruch von 55 bis 57 Prozent. 2022 waren die COVID-Umsätze von QIAGEN bereits um ein Drittel gefallen. Sackers rechnet damit, dass es bis zum Jahresende zu einer kompletten Normalisierung in diesem Geschäft kommen wird. "Wir glauben aber nicht an einen kompletten Wegfall", sagte Sackers in einer telefonischen Bilanzpressekonferenz. Es werde weiter ein Geschäft mit Tests für Atemwegserkrankungen geben.

Im übrigen Portfolio rechnet Sackers unterdessen mit einem Wachstum in der Grössenordnung von 10 bis 12 Prozent. Beide Entwicklungen zusammengenommen komme QIAGEN auf die angepeilten mindestens 2,05 Milliarden Dollar währungsbereinigten Umsatz, sagte Sackers - ein Rückgang von bis zu 200 Millionen Dollar.

Das sei "vielleicht zu konservativ", räumte Sackers nach entsprechenden Reaktionen von Analysten ein, sei aber angesichts der aktuellen Herausforderungen eine "realistische Einschätzung". Der Manager verwies darauf, dass sich nach dem Ende des Lockdowns in China dort COVID-19 jetzt ungehindert ausbreite. Bis zu einer Normalisierung bleibe die Situation in China deshalb volatil, so Sackers.

Sollte sich die Umsatzsituation anders entwickeln als erwartet, so könne man die Prognose ja wie im vergangenen Jahr anheben. "Das ist mir deutlich lieber als die umgekehrte Richtung", sagte der Finanzchef.

Generell sieht Sackers gute Gründe für Wachstum: Die Forschungsbudgets vieler Unternehmen dürften weiter steigen, bei manchen Pharmafirmen gebe es Nachholbedarf, und schliesslich habe COVID Verbrauchern klar gemacht, wie nützlich Testungen generell seien. Das dürfte grundsätzlich zu mehr Nachfrage führen, schätzt Sackers.

Die QIAGEN-Aktie steigt via XETRA zeitweise um 2,19 Prozent auf 47,18 Euro.

VENLO (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com,QIAGEN

Analysen zu QIAGEN N.V.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
02.03.23 QIAGEN Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.02.23 QIAGEN Kaufen DZ BANK
27.02.23 QIAGEN Buy Deutsche Bank AG
08.02.23 QIAGEN Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.02.23 QIAGEN Neutral Goldman Sachs Group Inc.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'124.62 19.84 SKSSMU
Short 11'360.50 13.91 BPSSMU
Short 11'786.11 8.85 ILSSMU
SMI-Kurs: 10'718.54 23.03.2023 17:30:27
Long 10'278.02 19.48 A8SSMU
Long 10'061.23 13.91 BASSMU
Long 9'620.61 8.85 3SSM7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Entscheid und Powell-Aussagen: SMI schliesst mit SNB-Zinsanhebung im Rücken im Minus -- DAX dämmt letztlich Verluste ein -- Asiens Börsen beenden Handel uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel tiefer ab. Der DAX konnte seine Anfangsverluste dagegen weitgehend aufholen und die Sitzung nur ganz knapp in der Verlustzone beenden. An den US-Börsen ist am Donnerstag eine sehr freundliche Tendenz zu beobachten. In Asien gingen die wichtigsten Indizes uneinheitlich in den Feierabend.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.