Wertberichtigungsbedarf |
16.12.2024 16:34:00
|
Porsche SE-Aktie schwach: Wertberichtigung bei Porsche-Beteiligungen belastet voraussichtlich Ergebnis 2024
Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat ihre Ergebnisprognose für 2024 zurückgezogen.
Die Prognose für die Nettoverschuldung bestätigte die Porsche SE mit 5,0 bis 5,5 Milliarden Euro. Der Vorstand gehe unverändert von der Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2024 aus, heisst es in der Mitteilung.
Der voraussichtliche Wertberichtigungsbedarf ist laut Porsche SE nicht zahlungswirksam, sondern rein bilanziell. "Finanziell ist die Porsche SE unverändert sehr solide aufgestellt, die Finanzkraft ist weiter unverändert hoch", so die Mitteilung. Weiter hiess es, man unterstütze den gesamten Volkswagen Konzern unvermindert bei der Erreichung seiner strategischen Ziele und sei weiterhin überzeugt vom langfristigen Wertsteigerungspotenzial der Kernbeteiligungen.
Hintergrund für das Wertberichtigungsrisiko ist den weiteren Angaben zufolge, dass die Porsche SE für Ihre Bilanzierung derzeit nicht auf die Ergebnisse einer aktuellen verabschiedeten Planung der Volkswagen AG und der Porsche AG zurückgreifen könne. Zur Durchführung der Werthaltigkeitsprüfungen für die beiden Kernbeteiligungen würden daher insbesondere externe Analystenerwartungen zur Ableitung künftiger Zahlungsströme verwendet.
Aktuell gehe man auf dieser Basis von einer ausserplanmässigen Wertberichtigung des Konzernbuchwerts der Beteiligung an der Volkswagen AG im Bereich von voraussichtlich 7 bis 20 Milliarden Euro und des Konzernbuchwerts der Beteiligung an der Porsche AG im Bereich von voraussichtlich 1 bis 2 Milliarden Euro aus.
Das Unternehmen erwartet, dass die Konzernbuchwerte nach der Neubewertung für die Beteiligungen weiterhin deutlich oberhalb der anteiligen Börsenwerte liegen.
Am Montag gibt der Kurs der Porsche SE-Aktie im XETRA-Handel zeitweise um 2,94 Prozent auf 34,95 Euro nach. Derweil notiert die Volkswagen-Aktie 2,57 Prozent tiefer bei 85,76 Euro und die Porsche AG-Aktie 3,03 Prozent im Minus bei 58,86 Euro.DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vz
12:26 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt zu (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
DAX aktuell: DAX am Mittwochmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vz
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow etwas höher erwartet -- SMI im Plus -- DAX fester -- Börsen in Fernost letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag im Plus. Der deutsche Aktienmarkt notiert etwas höher. An der Wall Street geht es zaghaft aufwärts. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag überwiegend Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |