Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index im Fokus |
14.03.2025 09:28:54
|
Optimismus in Europa: Zum Start Pluszeichen im STOXX 50

Machte sich der STOXX 50 bereits am vorherigen Handelstag in die Gewinnzone auf, knüpft das Börsenbarometer auch aktuell an seine positive Performance an.
Um 09:12 Uhr geht es im STOXX 50 im STOXX-Handel um 0.18 Prozent nach oben auf 4’594.26 Punkte. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0.139 Prozent auf 4’592.30 Punkte an der Kurstafel, nach 4’585.91 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’595.08 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4’584.73 Einheiten.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn gab der STOXX 50 bereits um 2.40 Prozent nach. Vor einem Monat, am 14.02.2025, wies der STOXX 50 4’701.17 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, den Stand von 4’392.27 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.03.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’396.89 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 5.89 Prozent nach oben. Bei 4’826.72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4’291.01 Zählern.
Heutige Tops und Flops im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell RELX (+ 0.70 Prozent auf 37.36 GBP), Rio Tinto (+ 0.64 Prozent auf 47.61 GBP), Glencore (+ 0.64 Prozent auf 3.15 GBP), AstraZeneca (+ 0.37 Prozent auf 119.26 GBP) und SAP SE (+ 0.36 Prozent auf 237.75 EUR). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.61 Prozent auf 58.76 EUR), Enel (-1.51 Prozent auf 6.91 EUR), UniCredit (-0.98 Prozent auf 50.50 EUR), UBS (-0.68 Prozent auf 27.87 CHF) und Deutsche Telekom (-0.59 Prozent auf 33.61 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Glencore-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 1’219’630 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie hat im STOXX 50 mit 305.394 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 7.81 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
25.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: DAX beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Börse Europa in Grün: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) |