Vertragsverletzungen |
12.12.2024 16:23:00
|
OMV-Aktie verliert: OMV kündigt Liefervertrag mit GAZPROM
Der österreichische Energiekonzern OMV zieht einen Schlussstrich unter die langjährigen Geschäftsbeziehungen zur russischen GAZPROM.
GAZPROM seinerseits hatte die Lieferung von Gas an die OMV Mitte November eingestellt. Vorangegangen war ein Rechtsstreit zwischen den beiden bisherigen Vertragspartnern um 230 Millionen Euro, die ein Handelsgericht der OMV zugesprochen hatte.
Umstrittene Klausel des Gasliefervertrags
Der 2006 abgeschlossene Vertrag zwischen der OMV und GAZPROM wurde zunächst von der Politik gefeiert, geriet dann aber wegen seiner Langfristigkeit und seiner Konditionen in die Kritik. Der Vertrag verlangt, dass das Gas auf jeden Fall gezahlt werden muss, auch wenn es nicht abgenommen wird. Dieses Szenario stand im Gegensatz zu dem Willen in der EU, zügig aus russischem Gas auszusteigen.
OMV: Kein Versorgungsengpass
Einen Versorgungsengpass schloss die OMV, die in Österreich ausschliesslich Industrie-Kunden beliefert, aus. "Wir können heute auf ein diversifiziertes Portfolio alternativer Gasquellen zurückgreifen und damit die Versorgungssicherheit unserer Kunden gewährleisten", sagte OMV-Vorstandschef Alfred Stern.
Die OMV kann nach eigenen Angaben auf Gas aus eigener Produktion in Norwegen und Österreich, auf externe Gasproduzenten und auf Flüssiggas zurückgreifen. Zudem seien die Gasspeicher des Unternehmens derzeit zu rund 85 Prozent gefüllt.
Für die OMV-Aktie geht es in Wien zeitweise 0,32 Prozent auf 37,92 Euro nach unten.
WIEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AG
17.01.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Zuversicht in Wien: So steht der ATX Prime aktuell (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Aufschläge in Wien: Anleger lassen ATX steigen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime am Freitagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Börse Wien in Grün: ATX steigt am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Freundlicher Handel: ATX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) |
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |