|
12.11.2025 07:47:40
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:
===
+++++ TAGESTHEMA +++++
AMD blickt zunehmend optimistisch auf die langfristigen Marktchancen für Halbleiter. Die CEO gab am Dienstag einen neuen Ausblick für das Umsatzwachstum, der über den Erwartungen der Wall Street liegt. AMD rechnet in den nächsten drei bis fünf Jahren mit einem Umsatzwachstum von mehr als 35 Prozent pro Jahr, ausgehend von einer Umsatzbasis von 34 Milliarden Dollar für das Jahr 2025. Der aktuelle Konsens für 2025 liegt bei 33,8 Milliarden mit einem erwarteten Umsatzwachstum von 30 Prozent für 2026, 34 Prozent für 2027 und 23 Prozent für 2028. Nach Börsenschluss gab Finanzvorstand Jean Hu weitere Details bekannt. So geht AMD davon aus, die operative Marge von 24 Prozent in diesem Jahr auf über 35 Prozent in den nächsten drei bis fünf Jahren zu steigern, was einen "klaren Weg" zu einem Jahresgewinn pro Aktie von über 20 Dollar ebnen würde. Die aktuelle Schätzung der Wall Street für den Gewinn pro Aktie von AMD im Jahr 2028 liegt bei 10,18 Dollar.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++
08:30 TW/Foxconn Technology Group, Ergebnis 3Q
22:00 US/Cisco Systems Inc, Ergebnis 1Q
Im Laufe des Tages:
US/Chevron Corp, Investorentag
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++
Keine relevanten Daten angekündigt.
+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++
zuletzt +/- %
E-Mini-Future S&P-500 6.258,80 +0,3%
E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 +0,5%
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.799,50 -0,2%
Nikkei-225 (Tokio) 51.021,49 +0,4%
Hang-Seng (Hongk.) 26.862,10 +0,6%
Schanghai-Comp. 3.997,72 -0,1%
Kospi (Seoul) 4.150,39 +1,1%
+++++ FINANZMÄRKTE +++++
OSTASIEN (VERLAUF)
Uneinheitlich - Tagesgewinner ist erneut der Kospi in Seoul, währen sich in Tokio wenig tut. Etwas Unterstützung liefert wieder der Yen, der zum Dollar erneut etwas leichter tendiert, wodurch sich Exporte japanischer Unternehmen auf Dollarbasis verbilligen. Dagegen bremsen unter anderem schwächere Kurse im Chipsektor, wo Gewinnmitnahmen und jüngst lauter werdende Bedenken über zu hohe Bewertungen belasten. Dazu kommen leichtere Vorgaben der US-Pendants. Advantest kommen um 1,3 Prozent zurück, Tokyo Electron um 2,2 Prozent. Steil abwärts um 4,1 Prozent geht es für Softbank Group, nachdem die Technologie-Holding Quartalszahlen vorgelegt hat. Asics geben um 1,4 Prozent nach, ebenfalls nach neuen Geschäftszahlen. Auch in Hongkong und in Seoul werden Chipaktien eher gemieden. In Sydney machten Mineral Resources einen Satz um rund 9 Prozent nach oben. Das Rohstoffunternehmen hat einer Veräusserung eines 30-prozentigen Anteils an seinem operativen Lithiumgeschäft für 765 Millionen Dollar zugestimmt. Flight Centre stiegen um 1 Prozent. Die Aktie war mit einer optimistischen Gewinnprognose des Reiseunternehmens gesucht.
WALL STREET
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 47.927,96 +1,2% 559,33 +11,3%
S&P-500 6.846,61 +0,2% 14,18 +16,2%
NASDAQ Comp 23.468,30 -0,3% -58,87 +21,8%
NASDAQ 100 25.533,49 -0,3% -78,25 +21,9%
Dienstag Montag
Umsatz NYSE (Aktien) 1,11 Mrd 1,22 Mrd
Gewinner 1.786 1.889
Verlierer 972 902
Unverändert 78 55
Uneinheitlich - Nach der Euphorie am Vortag über das bevorstehende Ende des Shutdowns kehrte wieder mehr Ruhe ein. Nachdem der Senat einem Übergangshaushalt zugestimmt hat, muss dies nun noch das Repräsentantenhaus tun. In der Folge könnten eine Flut an bislang nicht veröffentlichten Konjunkturdaten bzw. die wieder aufgenommenen Publikationen neuer Daten möglicherweise überraschende Einblicke in die konjunkturelle Entwicklung liefern, hiess es im Handel. Einige Anlege habe dies vorsichtig agieren lassen. Vor allem bei den am Montag kräftig gestiegenen Technologiewerten kam es zu Gewinnmitnahmen. Nvidia verloren 2,9 Prozent, nachdem der japanische Technologiekonzern Softbank seine Beteiligung an dem Unternehmen im vergangenen Monat abgestossen hatte, wie nun bekannt wurde. Coreweave brachen um 16,3 Prozent ein, nachdem das Cloud-Infrastrtukurunternehmen eine Verzögerung durch einen externen Rechenzentrumsentwickler gemeldet hatte, die sich negativ auf den Betrieb auswirken wird. Paramount Skydance glänzte mit einem positiven Ausblick, die Aktie verteuerte sich um fast 10 Prozent, BigBear.ai machten einen Satz um 6,2 Prozent nach oben. Das Unternehmen übernimmt die generative KI-Plattform Ask Sage und präsentierte Drittquartalszahlen oberhalb der Markterwartungen.
US-ANLEIHEN
Am Anleihemarkt ruhte der Handel am Dienstag wegen des Veteranen-Feiertags.
DEVISEN
zuletzt +/- % 00:00 Di, 09:05 % YTD
EUR/USD 1,1581 -0,0 1,1585 1,1561 +11,6%
EUR/JPY 179,10 0,3 178,51 178,27 +9,3%
EUR/GBP 0,8814 0,1 0,8809 0,8803 +6,0%
GBP/USD 1,3138 -0,1 1,3151 1,3132 +5,3%
USD/JPY 154,66 0,4 154,07 154,21 -2,0%
USD/KRW 1.466,28 0,4 1.460,84 1.464,40 -1,2%
USD/CNY 7,0857 -0,0 7,0872 7,0884 -1,7%
USD/CNH 7,1208 -0,0 7,1213 7,1234 -2,9%
USD/HKD 7,7709 -0,0 7,7720 7,7724 +0,1%
AUD/USD 0,6536 0,1 0,6526 0,6522 +5,6%
NZD/USD 0,5658 0,1 0,5653 0,5641 +0,9%
BTC/USD 103.533,70 0,6 102.959,60 104.912,05 +11,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Dollar tendierte etwas leichter. Marktteilnehmer erklärten den Rücksetzer mit schwachen wöchentlichen Arbeitsmarktdaten, die der Entgeltabrechnungsdienstleister ADP seit dem vergangenen Monat ergänzend zu seinem monatlichen Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Demnach gingen in der Privatwirtschaft in den vier Wochen bis zum 25. Oktober jede Woche im Schnitt schätzungsweise 11.250 Arbeitsplätze verloren.
++++ ROHSTOFFE +++++
METALLE
zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.116,94 4.126,96 -0,2% -10,03 +56,8%
Silber 51,37 51,2245 +0,3% +0,15 +74,9%
Platin 1.371,12 1.366,85 +0,3% +4,27 +56,8%
Kupfer 5,06 5,07 -0,1% -0,00 +23,2%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Der Goldpreis stieg mit der wieder stärker werdenden Spekulation auf weitere US-Zinssenkungen auf die höchsten Stände seit fast drei Wochen. Hintergrund waren Überlegungen, dass nach dem Shutdown wieder veröffentlichte Wirtschaftsdaten schwächer als vermutet ausfallen könnten.
ÖL
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,81 61,04 -0,4% -0,23 -16,4%
Brent/ICE 64,94 65,16 -0,3% -0,22 -14,5%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Die Ölpreise zogen an, auch gestützt vom nachgebenden Dollar. Das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI verteuerte sich um 1,5 Prozent auf 61,04 Dollar. Marktteilnehmer verwiesen darauf, dass US-Präsident Trump eine Senkung der Zölle auf Importe aus Indien prüft, weil das Land offenbar russische Ölimporte deutlich reduziert. Werder russisches Erdöl auf dem Markt ersetzt, steige die Nachfrage nach Rohöl aus anderen Quellen.
+++++ MELDUNGEN SEIT DIENSTAG 19.30 UHR +++++
BOEING
hat im Oktober 53 Flugzeuge ausgeliefert, womit sich die Gesamtzahl der Auslieferungen in diesem Jahr auf 493 erhöht. Damit ist der Flugzeughersteller auf dem Weg zum höchsten Auslieferungswert auf Jahressicht seit Jahren.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/gos
(END) Dow Jones Newswires
November 12, 2025 01:48 ET (06:48 GMT)
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI mit Gewinnen -- DAX weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Gewinne zu sehen. Auch der Aktienmarkt in Deutschland zeigt sich auf grünem Terrain. In Fernost legten die Börsen zur Wochenmitte zu.


