Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursverlauf |
24.03.2025 17:58:38
|
Montagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Montagshandels in Rot

Der Euro STOXX 50 zeigte sich letztendlich kaum verändert.
Am Montag beendete der Euro STOXX 50 den Handel nahezu unverändert (minus 0.14 Prozent) bei 5’416.08 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4.497 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels standen Gewinne von 0.328 Prozent auf 5’441.60 Punkte an der Kurstafel, nach 5’423.83 Punkten am Vortag.
Bei 5’470.23 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 5’402.34 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
Euro STOXX 50-Entwicklung auf Jahressicht
Noch vor einem Monat, am 24.02.2025, stand der Euro STOXX 50 bei 5’453.76 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 24.12.2024, einen Stand von 4’857.86 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, den Stand von 5’031.15 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10.13 Prozent zu. In diesem Jahr verzeichnete der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 5’568.19 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’845.89 Zähler.
Euro STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell Infineon (+ 3.31 Prozent auf 34.35 EUR), Stellantis (+ 1.60 Prozent auf 11.32 EUR), SAP SE (+ 1.35 Prozent auf 255.35 EUR), UniCredit (+ 1.30 Prozent auf 53.84 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0.50 Prozent auf 58.65 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen Bayer (-6.94 Prozent auf 22.41 EUR), Eni (-2.07 Prozent auf 14.06 EUR), Deutsche Börse (-1.53 Prozent auf 263.10 EUR), Siemens (-1.53 Prozent auf 225.35 EUR) und Deutsche Telekom (-1.36 Prozent auf 33.30 EUR).
Welche Euro STOXX 50-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im Euro STOXX 50 sticht die Bayer-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 9’518’432 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 300.752 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Aktien
Unter den Euro STOXX 50-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 4.24 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. In puncto Dividendenrendite ist die Nordea Bank Abp Registered-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.78 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX klettert zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Freundlicher Handel: DAX zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX auf grünem Terrain (finanzen.ch) |