Führungswechsel |
02.02.2023 13:13:00
|
mobilezone-Aktie im Minus: Chefwechsel für Mitte 2024 geplant

Der Handyanbieter mobilezone wird ab Sommer 2024 neu von zwei Chefs geführt.
Sie werden als Co-CEOs die Gruppenleitung übernehmen, gleichzeitig aber weiterhin ihren Ländergesellschaften vorstehen, wie es in der Mitteilung vom Donnerstag heisst. Beide stehen beim Konzern seit 2020 in der Schweiz bzw. Deutschland an Spitze.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 119324549 | 50.00 % | 20.00 % |
AMS AG | 119324550 | 56.00 % | 18.00 % |
Adidas AG / ON Holding AG. | 119324551 | 60.00 % | 15.00 % |
Der zurücktretende Bernhard gebe die Führung nach rund zehn Jahren als CEO auf eigenen Wunsch ab. Als Delegierter des Verwaltungsrats bleibt er dem Unternehmen aber erhalten. In dieser Position werde er weiterhin die strategische Entwicklung, die Investorenbeziehungen und den Bereich M&A bei mobilezone verantworten, heisst es.
Bereits an der Generalversammlung vom 5. April 2023 soll Bernhard in den Verwaltungsrat der Gruppe gewählt werden. Er ersetze Peter Neuenschwander, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stelle.
Verwaltungsratspräsident Olaf Swantee bedankt sich bei Bernhard für den "gewinnbringenden" Einsatz der letzten Jahre. Dank seiner Führung habe die Gruppe durch verschiedene Akquisitionen die marktführende Stellung in Deutschland im Online-Geschäft und in der Schweiz als unabhängiger Telekomspezialist ausgebaut, so Swantee im Communiqué.
Im Schweizer Handel verliert die mobilezone-Aktie zeitweise 0,96 Prozent auf 16,46 Franken.jl/jb
Rotkreuz ZG (awp)
Werbung