Hoffnungsschimmer |
06.12.2024 17:59:00
|
Meyer Burger-Aktie sendet mit 196% Kursplus Lebenszeichen: Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
Die gute Nachricht zuerst: Dem angeschlagenen Solarunternehmen Meyer Burger ist es gelungen, sich eine Brückenfinanzierung zu sichern. Die schlechte: Der Überlebenskampf ist damit noch nicht gewonnen.
Bekannt ist, dass für die restlichen Tranchen bestimmte Meilensteine erfüllt werden müssen. Einer der wichtigsten sind die Verhandlungen mit dem Mitte November überraschend abgesprungenen Grosskunden Desri. Dessen Kündigung hatte vor wenigen Wochen das ohnehin problembeladene Unternehmen an den Rand des Abgrunds gedrängt.
Trotzdem war Meyer Burger mit dem wichtigsten Kunden in Verhandlungen geblieben. Die Frage sei nun, wie ein möglicher neuer Vertrag aussehen könnte, heisst es in ersten Kommentaren am Markt. Bei der ZKB etwa sorgt sich der zuständige Experte, dass die Konditionen deutlich schlechter als zuvor sein könnten.
Abgesprungener Grosskunde hat weiter Interesse
Aber davon will zunächst niemand etwas hören. Auch der Meyer-Burger-Chef äussert sich dazu nicht. Stattdessen betont er, dass Desri ein grosses langfristiges Interesse an Solarmodulen aus nicht-chinesischer Produktion habe. Die Verhandlungen sollen denn auch noch im Dezember zu einem Abschluss kommen.
Was genau die Gründe für die spontane Kündigung betrifft, hält sich Richter bedeckt. Am Ende sei das US-Unternehmen vor allem mit dem Finanzierungsmodell von Meyer Burger nicht komplett zufrieden gewesen, sagte er. Letztlich würden die Kunden unter anderem durch Vorkasse die Produktion finanzieren. Mit den diversen Problemen des Unternehmens kein ganz risikofreies Investment.
Kurzfristig Luft, langfristig Stabilität
Die nun erhaltene Überbrückungsfinanzierung verschafft Meyer Burger für die kommenden Wochen etwas Luft. Am Ende stünde aber eine langfristig ausgewogene Finanzierung ganz oben auf der Liste der Ziele. Es sei nicht seine Absicht, in absehbarer Zeit erneut nach Finanzierungsmöglichkeiten suchen zu müssen, so der Unternehmenslenker.
Für ihn stellt die Brückenfinanzierung durch einige bestehenden Anleihegläubiger aber auch ein wichtiges Vertrauens-Signal dar. Am Ende hätten auch sie die Abwägung machen müssen, ob sie noch ausreichend Substanz für eine weitere Finanzierung sähen oder nicht. "Zum Glück fiel die Antwort positiv aus."
Im Rahmen der Vereinbarung mit diesen Gläubigern wird Meyer Burger laut CEO neue Anleihen erhalten. Die genauen Konditionen folgen noch zu einem späteren Zeitpunkt.
Überlebenschancen von mehr als 50 Prozent
Insgesamt verhandelt Meyer Burger laut Richter derzeit mit zwei bereits bestehenden Kunden - Desri ist einer davon - sowie den verschiedenen Bondholdern. Wie die nun zugesagte Fazilität zeige, hätten nicht zuletzt auch die Anleihegläubiger ein starkes Interesse daran, dass Meyer Burger eine stabile Lage erreiche.
Und dass dies am Ende gelingt, davon zeigt sich der Manager überzeugt. Auf die Frage, wie gut denn die Überlebenschancen stünden, sagte Richter: "Ich denke schon, dass unsere Chancen bei klar mehr als 50 Prozent liegen."
Meyer-Burger-Aktie hebt ab
Meyer Burger stemmt sich gegen den Untergang. Und Gleiches gilt zu Wochenschluss für die Aktien des Solarunternehmens. Grund dafür ist ein Hoffnungsschimmer, den eine Brückenfinanzierung für Meyer Burger entzündet hat. Für die Aktie von Meyer Burger ging es an der SIX schliesslich 196,04 Prozent auf 1,45 CHF nach oben. Dies kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Überleben des einstigen Vorzeigeunternehmens noch lange nicht gesichert ist.
Wer Ende 2023 in Meyer Burger in investiert hatte, sitzt aber immer noch auf einem Verlust von 98 Prozent.
Der Überlebenskampf von Meyer Burger geht damit in die nächste Runde. Das Unternehmen kann immer wieder neue Kräfte mobilisieren, die Meyer Burger und seine Technologie erhalten wollen und bereit sind, dafür frische Mittel einzusetzen, resümiert ZKB-Analyst Bernd Laux.
Trotzdem bleibt Meyer Burger im Urteil von Laux "uninvestierbar". Denn die Insolvenzgefahr sei noch nicht gebannt. Zwar wäre es ein sehr grosser Schritt nach vorne, wenn Meyer Burger den grossen Kunden Desri wieder zurückgewinnen könnte, stellt der Analyst fest.
Laux nimmt allerdings an, dass die Konditionen eines neuen Abnahmevertrages weniger vorteilhaft sein werden als die des ursprünglichen, jüngst gekündigten Abkommens. "Unter dieser Annahme fällt es uns schwer, zu sehen, wie Meyer Burger in Bälde profitabel und Cashflow positiv werden soll", schliesst der Experte sein Votum.
Thun (awp) -
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG
10.01.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
SPI-Papier Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust hätte eine Meyer Burger Technology-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI legt zum Ende des Montagshandels zu (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.01.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
02.01.25 |
SPI-Titel Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Meyer Burger Technology von vor 10 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
SIX-Handel: SPI präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Meyer Burger Technology AG
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Wolters Kluwer
NEU✅ American Express
NEU✅ Deckers Outdoor
inklusive Rebalancing:
❌ Synopsys
❌ Vertex Pharmaceuticals Inc
❌ Targa Resources
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger in Asien unentschlossen: Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein.An den Märkten in Asien geht es am Dienstag uneinheitlich zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |