Hohe Verluste |
03.02.2023 20:51:00
|
LEONI-Aktie sackt kräftig ab: Möglicher Kapitalschnitt bei LEONI

Den Aktionären des Nürnberger Automobilzulieferers LEONI droht ein massiver Kapitalschnitt.
Der LEONI-Aktienkurs brach am Freitag deutlich ein. Die Papiere büssten knapp 44 Prozent auf 3,39 Euro ein, nachdem sie im Handelsverlauf zeitweise um fast die Hälfte auf das Rekordtief von 3,15 gefallen war. LEONI ist damit an der Börse nur noch etwas mehr als 100 Millionen Euro wert. Zum Zeitpunkt des Rekordhochs des Aktienkurses von 66,20 Euro Anfang 2018 hatte die Marktkapitalisierung noch bei mehr als zwei Milliarden Euro gelegen.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 119324549 | 50.00 % | 20.00 % |
AMS AG | 119324550 | 56.00 % | 18.00 % |
Adidas AG / ON Holding AG. | 119324551 | 60.00 % | 15.00 % |
LEONI drücken nach eigenen Angaben Nettofinanzschulden in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro. Ein Grossteil davon wäre zum Jahresende fällig geworden. Zur teilweisen Tilgung hätten die Einnahmen aus dem Verkauf der gewinnträchtigen Kabelsparte dienen sollen. Diese hätten den Plänen zufolge rund 400 Millionen Euro in die LEONI-Kassen gespült. Nach dem Ausstieg des thailändischen Investors im Dezember war zunächst mit den Geldgebern ein Moratorium vereinbart worden.
Erst vor wenigen Tagen hatte LEONI bekanntgegeben, dass Vorstandschef Aldo Kamper im März seinen Hut nimmt und an die Spitze des Lichttechnik-Konzerns AMS Osram wechselt. Im Januar hatte der Aufsichtsrat den Restrukturierungsexperten Hans-Joachim Ziems in den Vorstand berufen. Ziems hatte LEONI in den Jahren 2020 und 2021 schon einmal in einer schwierigen Situation aus der Patsche geholfen.
Die börsennotierte Unternehmensgruppe, die rund 100 000 Mitarbeiter in 28 Ländern beschäftigt und 2021 einen Konzernumsatz von 5,1 Milliarden Euro erzielte, hatte damals unter anderem eine Staatsbürgschaft über 330 Millionen Euro erhalten. Als es wieder aufwärts zu gehen schien, plagten die Halbleiterkrise und die vorübergehende Schliessung zweier Werke für Kabelbäume in der Ukraine das Unternehmen.
Geplant ist nun offenbar, dass die Banken auf einen erheblichen Teil ihrer Forderungen verzichten und mit einem Kapitalschnitt gleichzeitig die Aktionäre Einbussen hinnehmen müssen. "Hintergrund ist, dass auch alle Finanzgläubiger weitgehende Zugeständnisse machen müssen, um die langfristige Fortführung der LEONI AG zu ermöglichen", heisst es in der Unternehmensmitteilung. Danach soll es zu einer Kapitalerhöhung kommen, bei der LEONI von Investoren frisches Geld einsammeln möchte.
Der Aktienbestand von LEONI befindet sich zu etwa drei Vierteln in Streubesitz. Grösster Einzelaktionär ist mit einem Anteil von rund 20 Prozent die österreichische Pierer-Gruppe. "Diese hat erklärt, unter bestimmten Bedingungen einen deutlichen Sanierungsbeitrag im Rahmen der Eigenkapitalzuführung leisten zu wollen", heisst es in der LEONI-Mitteilung.
NÜRNBERG (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu LEONI AG
Analysen zu LEONI AG
03.11.22 | LEONI Hold | Warburg Research | |
03.11.22 | LEONI Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.06.22 | LEONI Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
16.05.22 | LEONI Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.22 | LEONI Hold | Warburg Research |
Gewinne in Sicht
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Wie Sie das auch schaffen? Wir geben Ihnen die besten Tipps zum Aktienkauf 2023 - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |