<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Börsengang 08.02.2023 18:04:00

IPO in Frankfurt: United Internets IONOS mit ernüchterndem Aktiendebüt - Kredit umgeschuldet

IPO in Frankfurt: United Internets IONOS mit ernüchterndem Aktiendebüt - Kredit umgeschuldet

Durchwachsen ist der Börsengang der United Internet-Tochter IONOS Group verlaufen.

Die Aktie des Webhosters IONOS war am Mittwoch mit einem ersten Kurs von 18,40 Euro gestartet und beendete den ersten XETRA-Handelstag 4,67 Prozent unter Ausgabepreis bei 17,54 Euro. Ausgegeben worden war sie zu 18,50 Euro, nachdem die anfängliche Zeichnungsspanne von 18,50 bis 22,50 mangels Nachfrage bereits auf 18,50 bis 19,50 Euro gesenkt worden war.

Laut der Mutter United Internet wurden bzw. werden im Zuge des Börsengangs einschliesslich Mehrzuteilungsoption von 3,15 Millionen Aktien insgesamt 24,15 Millionen Papiere aus den Beständen von United Internet und Warburg Pincus platziert. Das gesamte Platzierungsvolumen belaufe sich unter Annahme der vollständigen Ausübung der Mehrzuteilungsoption auf rund 447 Millionen Euro. Der Streubesitz würde nach Abschluss des Angebots und bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option ca. 17,3 Prozent betragen. United Internet würde dann noch etwa 62,1 Prozent und Warburg Pincus rund 20,6 Prozent der IONOS-Aktien halten.

Kredit schuldet Kredit um

Der Börsenneuling IONOS hat unterdessen wenige Tage vor seinem Börsengang seinen Kredit umgeschuldet. Am 27. Januar schloss der Webhoster im Zusammenhang mit dem IPO einen Kreditvertrag über 1,245 Milliarden Euro mit seinem Mutterkonzern United Internet AG ab.

Der neue Kreditvertrag löst drei bestehende Kreditvereinbarungen zwischen den Unternehmen ab, die am 26. Januar 2017, am 28. März 2017 bzw. am 17. August 2018 abgeschlossen wurden. Das neue Kreditvolumen entspricht der insgesamt noch ausstehenden Kreditsumme, wie IONOS mitteilte. Auf den Betrag sind quartalsweise Zinsen in Höhe von 6,75 Prozent p.a. zu zahlen. Die Kreditraten sind jährlich aus überschüssiger Liquidität zu zahlen, mit einer vollständigen Rückzahlung sei bis zum 15. Dezember 2026 zu rechnen.

DJG/gos/flf/raz/sha/brb

FRANKFURT (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com