<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Schwächelndes Geschäft 27.01.2023 22:11:00

Intel-Aktie rauscht in die Tiefe: Intel in den roten Zahlen

Intel-Aktie rauscht in die Tiefe: Intel in den roten Zahlen

Der Chip-Riese Intel wird vom Schrumpfen des PC-Marktes schwer erwischt und schwächelt auch im Geschäft mit Rechenzentren.

Bei den beiden wichtigsten Standbeinen des Konzerns fiel der Umsatz im vergangenen Quartal um mehr als 30 Prozent und der operative Gewinn bracht um mehr als 80 Prozent ein. Intel-Chef Pat Gelsinger verwies auf die schwache Konjunktur und stellte für das laufende Vierteljahr keine Besserung in Aussicht. Die Intel-Aktie fiel im Handel an der NASDAQ letztlich um 6,41 Prozent auf 28,16 US-Dollar.

Intel lag mit den Quartalszahlen unter den Schätzungen von Analysten und verfehlte auch mit der Prognose für das laufende Vierteljahr die Erwartungen. Der Konzern rechnet mit Erlösen von 10,5 bis 11,5 Milliarden Dollar (9,6 bis 10,6 Mrd Euro), während Analysten eher mit knapp 14 Milliarden gerechnet hatten. Überraschender noch kam die schwache Ergebnisprognose: Intel stellte einen Verlust pro Aktie von 15 US-Cent nach Abzug einiger Kosten in Aussicht - während Analysten auf dieser Basis einen Gewinn von 25 Cent erwartet hatten.

Im Geschäft mit PC-Chips fiel Intels Umsatz um fast 36 Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar. Die Verkäufe von Personal Computern waren im vergangenen Quartal nach Berechnungen der Analysefirma Gartner um gut 28 Prozent eingebrochen. Das war der schärfste Rückgang seit Gartner Mitte der 1990er Jahr begann, den Markt zu erfassen. In den ersten Jahren der Corona-Pandemie war der Verkauf von Computern - vor allem Notebooks - explosiv gewachsen. Inzwischen flaut die Nachfrage ab.

Das operative Ergebnis von Intels PC-Bereich brach auf nur noch 699 Millionen Dollar ein - von rund 3,8 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Der Konzern nennt als Grund unter anderem Investitionen in künftige Chips und Produktionsprozesse. Der Konzern wurde in den vergangenen Jahren mehrfach dadurch ausgebremst, dass wegen Problemen in der Entwicklung neue Chip-Generationen deutlich später als angekündigt auf den Markt kamen.

Bei Technik für Rechenzentren fielen die Erlöse um rund ein Drittel auf 4,3 Millionen Dollar. Intel kämpft in dem Markt gegen angreifende Rivalen wie AMD . Auch in dieser Sparte gab es einen Ergebniseinbruch mit 371 Millionen Dollar statt 2,3 Milliarden Dollar vor einem Jahr.

Der Konzernumsatz fiel im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 32 Prozent auf 14 Milliarden Dollar (12,8 Mrd Euro). Unterm Strich gab es einen Verlust von 664 Millionen Dollar nach einem Gewinn von gut 4,6 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor, wie Intel nach US-Börsenschluss mitteilte.

/so/DP/stk

SANTA CLARA (awp international)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,Dragan Jovanovic / Shutterstock.com,Lyao / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
23.02.23 Intel Neutral Credit Suisse Group
22.02.23 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
27.01.23 Intel Underperform Bernstein Research
27.01.23 Intel Sell Goldman Sachs Group Inc.
27.01.23 Intel Neutral Credit Suisse Group

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'124.62 19.84 SMSSMU
Short 11'360.50 13.91 BPSSMU
Short 11'786.11 8.85 ILSSMU
SMI-Kurs: 10'718.54 23.03.2023 17:30:27
Long 10'278.02 19.48 A8SSMU
Long 10'061.23 13.91 BASSMU
Long 9'620.61 8.85 3SSM7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Entscheid und Powell-Aussagen: US--Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI nach SNB-Zinsanhebung im Minus -- DAX dämmt letztlich Verluste ein -- Asiens Börsen beenden Handel uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel tiefer ab. Der DAX konnte seine Anfangsverluste dagegen weitgehend aufholen und die Sitzung nur ganz knapp in der Verlustzone beenden. An den US-Börsen war am Donnerstag eine feste Tendenz zu beobachten. In Asien gingen die wichtigsten Indizes uneinheitlich in den Feierabend.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.