<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
04.02.2023 16:18:00

How GE HealthCare Technologies Is Shaping Up for 2023

One of the big investing themes for 2023 is the potential for companies to expand margins as cost inflation eases due to higher interest rates and a slowly improving supply chain. But there are two types of companies in this environment. The first type is companies whose top lines are pressured by the same forces set to slow inflation, and the second type is those with growth prospects that will hold up in a slowdown. I think GE HealthCare Technologies (NASDAQ: GEHC) is a strong candidate to be in the latter camp, and that's what investors should be looking for in 2023. To understand the company's trajectory this year, it's essential to appreciate just how badly the company was impacted by supply chain difficulties last year. Regular General Electric (NYSE: GE) followers will recall that the management team started the year expecting the healthcare segment (which ultimately became GE HealthCare Technologies) to post organic revenue growth in the low-single-digit to mid-single-digit range. In addition, margin expansion was supposed to lead to $3.1 billion to $3.3 billion in profit, and free cash flow (FCF) was supposed to be above the $2.7 billion generated in 2021. None of these estimations proved accurate (GE's management tempered expectations for the segment through 2022). Margins declined meaningfully in the first quarter. Management lowered full-year profit expectations to $3 billion in the second quarter, and then to "at least $2.6 billion" in the third quarter, ultimately reporting $2.7 billion for the year.  Meanwhile, full-year FCF came in at just $2.1 billion. Note that all the figures above are on a "GE basis" for ease of comparison. The GE HealthCare numbers, including $1.8 billion in FCF, include the impact of carve-out adjustments.Continue reading
Weiter zum vollständigen Artikel bei "MotleyFool"

INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Nachrichten zu General Electric Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu General Electric Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'094.67 19.42 UFSSMU
Short 11'310.54 13.87 AYSSMU
Short 11'728.73 8.97 TSSMBU
SMI-Kurs: 10'643.64 20.03.2023 17:31:22
Long 10'241.11 19.07 5SSMXU
Long 10'021.41 13.87 VSSM5U
Long 9'586.33 8.90 T2SSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Stimmung hellt sich nach CS-Übernahme auf: SMI kämpft sich letztlich über die Nulllinie -- DAX beendet volatilen Handelstag im Plus -- Asiens Börsen schliessen mit Abgaben

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgte am heimischem Aktienmarkt zunächst für Sorgen, der SMI drehte aber bis zum Handelsende noch ins Plus. Auch beim DAX wurde die Stimmung im Handelsverlauf besser. Die US-Börsen bewegen sich zum Wochenstart in verschiedene Richtungen. Anleger in Fernost zeigten sich weiter verunsichert.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.