Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Index im Blick 13.03.2025 17:58:31

Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 legt schlussendlich zu

Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 legt schlussendlich zu

Der STOXX 50 beendete den Donnerstagshandel stabil.

Letztendlich ging der STOXX 50 nahezu unverändert (plus 0.06 Prozent) bei 4’582.80 Punkten aus dem Handel. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0.122 Prozent auf 4’585.74 Punkte an der Kurstafel, nach 4’580.14 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4’621.78 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’573.61 Punkten erreichte.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn gab der STOXX 50 bereits um 2.65 Prozent nach. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 13.02.2025, einen Stand von 4’725.37 Punkten auf. Der STOXX 50 stand noch vor drei Monaten, am 13.12.2024, bei 4’392.27 Punkten. Der STOXX 50 stand noch vor einem Jahr, am 13.03.2024, bei 4’399.73 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 5.62 Prozent zu. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt derzeit bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4’291.01 Zählern.

Heutige Tops und Flops im STOXX 50

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell AstraZeneca (+ 1.99 Prozent auf 118.82 GBP), Deutsche Telekom (+ 1.47 Prozent auf 33.81 EUR), Rio Tinto (+ 0.84 Prozent auf 47.30 GBP), BASF (+ 0.82 Prozent auf 51.43 EUR) und Richemont (+ 0.68 Prozent auf 163.20 CHF). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen ABB (Asea Brown Boveri) (-2.41 Prozent auf 48.18 CHF), SAP SE (-2.33 Prozent auf 236.90 EUR), Roche (-1.37 Prozent auf 303.10 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.29 Prozent auf 59.72 EUR) und Unilever (-1.27 Prozent auf 45.25 GBP) unter Druck.

Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 29’621’061 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 315.660 Mrd. Euro den grössten Börsenwert auf.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen

Im STOXX 50 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7.74 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com