Index im Blick |
03.12.2024 17:58:32
|
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 verbucht schlussendlich Zuschläge
Der FTSE 100 befand sich am Dienstagabend im Aufwärtstrend.
Am Dienstag tendierte der FTSE 100 via LSE letztendlich 0.56 Prozent höher bei 8’359.41 Punkten. Der Börsenwert der im FTSE 100 enthaltenen Werte beträgt damit 2.610 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0.000 Prozent stärker bei 8’312.89 Punkten in den Dienstagshandel, nach 8’312.89 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der FTSE 100 bei 8’311.85 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 8’388.37 Punkten.
So bewegt sich der FTSE 100 im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 lag am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bei 8’177.15 Punkten. Der FTSE 100 wies vor drei Monaten, am 03.09.2024, einen Stand von 8’298.46 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 notierte am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, bei 7’529.35 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 8.26 Prozent. Bei 8’474.41 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des FTSE 100. Bei 7’404.08 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im FTSE 100
Die stärksten Einzelwerte im FTSE 100 sind aktuell Marks Spencer (+ 3.54 Prozent auf 4.00 GBP), easyJet (+ 3.29 Prozent auf 5.65 GBP), Rolls-Royce (+ 3.21 Prozent auf 5.91 GBP), Centrica (+ 3.01 Prozent auf 1.30 GBP) und Fresnillo (+ 2.86 Prozent auf 6.66 GBP). Die Flop-Titel im FTSE 100 sind derweil BT Group (-2.61 Prozent auf 1.57 GBP), Ocado Group (-1.88 Prozent auf 3.08 GBP), BAT (-1.80 Prozent auf 29.46 GBP), Schroders (-1.78 Prozent auf 3.09 GBP) und SSE (-1.55 Prozent auf 17.48 GBP).
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im FTSE 100 auf
Im FTSE 100 weist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 86’912’428 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 weist die AstraZeneca-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 198.382 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Werte
Unter den FTSE 100-Aktien weist 2024 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie mit 5.93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 10.52 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der Phoenix Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Schroders PLC Registered Shs
10.01.25 |
Schwacher Wochentag in London: FTSE 100 beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.12.24 |
Aufschläge in London: FTSE 100 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
31.12.24 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
Schwacher Handel: FTSE 100 nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Börse London in Grün: FTSE 100 zum Ende des Freitagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Börse London: FTSE 100 auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Schroders PLC Registered Shs
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’301.13 | 1.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |