Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
Trading-Depot
>
Index im Blick 13.02.2025 15:59:14

Freundlicher Handel: So bewegt sich der SPI aktuell

Freundlicher Handel: So bewegt sich der SPI aktuell

Der SPI gewinnt am Donnerstagnachmittag an Wert.

Am Donnerstag tendiert der SPI um 15:42 Uhr via SIX 1.21 Prozent fester bei 17’081.49 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2.237 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0.894 Prozent stärker bei 17’028.39 Punkten, nach 16’877.43 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SPI bei 17’106.50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 16’968.36 Punkten.

So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht kletterte der SPI bereits um 2.20 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.01.2025, bewegte sich der SPI bei 15’595.21 Punkten. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 13.11.2024, bei 15’583.76 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.02.2024, bewegte sich der SPI bei 14’581.33 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10.07 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17’106.50 Punkten. 15’453.24 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Addex Therapeutics (+ 10.55 Prozent auf 0.06 CHF), Santhera Pharmaceuticals (+ 9.17 Prozent auf 17.14 CHF), HOCHDORF (+ 9.02 Prozent auf 0.40 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 8.93 Prozent auf 0.31 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (+ 6.75 Prozent auf 34.80 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Idorsia (-5.79 Prozent auf 0.70 CHF), ams-OSRAM (-5.78 Prozent auf 8.48 CHF), Curatis (-4.58 Prozent auf 11.45 CHF), Swisscom (-2.85 Prozent auf 511.00 CHF) und Medartis (-2.80 Prozent auf 69.50 CHF) unter Druck.

Die teuersten Unternehmen im SPI

Im SPI ist die Nestlé-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4’596’927 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 261.552 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte

In diesem Jahr hat die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die Adecco SA-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10.29 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com