Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Bewegung |
14.03.2025 17:58:32
|
Freundlicher Handel: DAX notiert zum Handelsende im Plus

So bewegte sich der DAX schlussendlich.
Am Freitag bewegte sich der DAX via XETRA zum Handelsschluss 1.65 Prozent höher bei 22’939.39 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.077 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.292 Prozent tiefer bei 22’501.34 Punkten in den Handel, nach 22’567.14 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 22’465.12 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23’049.48 Zählern.
So bewegt sich der DAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den DAX bereits um 0.969 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 14.02.2025, betrug der DAX-Kurs 22’513.42 Punkte. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, einen Wert von 20’405.92 Punkten auf. Der DAX wurde vor einem Jahr, am 14.03.2024, mit 17’942.04 Punkten bewertet.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 14.56 Prozent aufwärts. Bei 23’475.88 Punkten markierte der DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 19’833.82 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im DAX
Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 6.29 Prozent auf 1’369.00 EUR), Airbus SE (ex EADS) (+ 4.21 Prozent auf 169.16 EUR), Heidelberg Materials (+ 3.75 Prozent auf 172.85 EUR), Deutsche Bank (+ 3.50 Prozent auf 22.06 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 3.02 Prozent auf 44.05 EUR). Die schwächsten DAX-Aktien sind hingegen Porsche (-1.44 Prozent auf 53.50 EUR), QIAGEN (-0.44 Prozent auf 36.08 EUR), Symrise (-0.34 Prozent auf 94.00 EUR), Deutsche Telekom (-0.33 Prozent auf 33.70 EUR) und BMW (-0.27 Prozent auf 82.10 EUR).
Welche DAX-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 11’692’633 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 282.955 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der DAX-Werte
Unter den DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2.71 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 7.90 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
25.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: DAX beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Börse Europa in Grün: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) |