Entflechtung |
09.02.2023 18:00:00
|
Fresenius-Aktie steigt: Neuer Fresenius-Chef will FMC wohl dekonsolidieren - FMC-Aktie deutlich tiefer

Der Gesundheitskonzern Fresenius hat Ernst gemacht und unter seinem neuen Chef Michael Sen eine konsequente Neuausrichtung in die Wege geleitet.
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die mit einem Anteil von knapp 27 Prozent die grösste Anteilseignerin der Fresenius SE & Co. KGaA ist, habe "die Pläne für eine Dekonsolidierung der FMC im Wege eines Formwechsels in eine Aktiengesellschaft zustimmend zur Kenntnis genommen", hiess es weiter. Allerdings sei die Prüfung einer solchen Massnahme noch nicht abgeschlossen. Die notwendigen Entscheidungen der zuständigen Gremien stehe ebenfalls noch aus. Es sei daher offen, ob es tatsächlich zu einer Dekonsolidierung und einem Rechtsformwechsel von FMC kommt.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 119324549 | 50.00 % | 20.00 % |
AMS AG | 119324550 | 56.00 % | 18.00 % |
Adidas AG / ON Holding AG. | 119324551 | 60.00 % | 15.00 % |
FMC, die grösste und stark in den Vereinigten Staaten präsente Tochter des Fresenius-Konzerns, wurde erst arg von der Corona-Krise gebeutelt und leidet in letzter Zeit stark unter dem Arbeitskräftemangel in den USA und den damit einhergehend stark gestiegenen Personalkosten. Da rund ein Drittel des FMC-Ergebnisses in das Konzernergebnis der Muttergesellschaft einfliesst, haben die Gewinnwarnungen von FMC im vergangenen Jahr jeweils auch eine Gewinnwarnung von Fresenius nach sich gezogen.
Die Wirtschaftswoche hatte unter Berufung auf das Umfeld des Fresenius-Aufsichtsrats zuerst von den FMC-Dekonsolidierungsplänen berichtet.
Die im DAX notierte Fresenius-Aktie war nach der Veröffentlichung des "Wirtschaftswoche"-Artikels kräftig gestiegen und ging mit einem Anstieg von 3,99 Prozent auf 28,93 Euro als zweitstärkster DAX-Titel aus dem Handel. An vorletzter Stelle im Index verzeichnete dagegen die FMC-Aktie via XETRA ein Minus von 2,91 Prozent auf 35,74 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius SE & Co. KGaA (Vz.)
28.02.23 |
FMC-Aktie fällt: Moody's verpasst Fresenius Medical Care negativen Ausblick (Dow Jones) | |
22.02.23 |
Fresenius-Aktie fällt: Fresenius rechnet 2023 mit Belastung durch FMC-Konzernumbau - Höhere Sparziele statt Übernahmen (finanzen.ch) | |
22.02.23 |
Fresenius bekommt neuen Kabi- und Personal-Vorstand (Dow Jones) | |
09.02.23 |
Fresenius-Aktie steigt: Neuer Fresenius-Chef will FMC wohl dekonsolidieren - FMC-Aktie deutlich tiefer (Dow Jones) | |
09.02.23 |
Fresenius bestätigt Prüfung von FMC-Dekonsolidierung (Dow Jones) | |
02.02.23 |
Formycon- und Fresenius-Aktien uneinheitlich: Formycon und Fresenius Kabi vereinbaren Partnerschaft - Formycon plant Kapitalerhöhung (Dow Jones) | |
14.12.22 |
Fresenius-Aktie steigt: FDA-Zulassung für Adalimumab-Biosimilar erteilt (Dow Jones) | |
31.10.22 |
Fresenius-Aktie im Bullenmodus: Neuer CEO will Fresenius profitabler machen (Dow Jones) |
Gewinne in Sicht
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Wie Sie das auch schaffen? Wir geben Ihnen die besten Tipps zum Aktienkauf 2023 - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |