23.05.2022 15:45:38
|
Bern (awp) - Der Agrarkonzern Fenaco hat mit den Gewerkschaften Unia und Syna eine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt. Demnach werden die gesetzlichen Anforderungen in der ganzen Genossenschaft erfüllt.
Es konnte unter Anwendung der definierten Toleranzschwelle keine geschlechtsspezifische Lohndifferenz festgestellt werden, hiess es in einer Mitteilung vom Montag. Die gesetzlich festgelegte Toleranzschwelle liegt bei fünf Prozent Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen.
Fenaco sieht trotzdem Handlungspotenzial. So will der Konzern die Lohnsysteme der Tochterunternehmen analysieren und Lohnunterschied wo nötig verringern. Nach Abschluss dieses Prozesses will der Agrarkonzern erneut eine Lohngleichheitsprüfung durchführen.
bol/tv
Werbung
BITCOIN KURSZIEL 100'000 US-DOLLAR? WELCHER COIN KÖNNTE DER NÄCHSTE VERDOPPLER SEIN?
Informieren Sie sich aus erster Hand über Nachrichten, die Krypto-Kurse bewegen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen Krypto-Newsletter!Marktupdate 6. Juli: Rezessionsängste dominieren den Markt | BX Swiss TV
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds (Anzeige)
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Protokoll: SMI und DAX verbuchen Gewinne -- Asiatische Börsen überwiegend höher
Der heimische und der deutsche Aktienmarkt knüpfen am Donnerstag an ihre gestrige Erholung an. Die wichtigsten Börsen in Asien bewegen sich mehrheitlich im Plus. Die US-Indizes schlossen am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |