Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Bipolarplatten 11.12.2024 07:31:36

Feintool gewinnt Auftrag für Wasserstoffantriebsprodukt in China

Feintool gewinnt Auftrag für Wasserstoffantriebsprodukt in China

Der Automobilzulieferer Feintool hat in China einen Auftrag an Land gezogen.

Feintool International
14.16 CHF -0.02%
Kaufen / Verkaufen
Das Unternehmen beliefert künftig einen "führenden Hersteller von Brennstoffzellen" mit sogenannten Bipolarplatten, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Der Name des Auftraggebers und das Volumen werden nicht genannt.

Die bestellten Bipolarplatten werden laut den Angaben am Feintool-Standort in Taicang bei Shanghai produziert und kommen mehrheitlich in Nutzfahrzeugen, Bussen und PKW mit Wasserstoffantrieb zum Einsatz. Die Produktion soll bereits im kommenden Jahr starten.

Bipolarplatten bilden gemäss dem Communiqué den Kern von Brennstoffzellen. Die hochpräzisen Bauteile ermöglichen demnach einen effizienten Gasfluss und dienen der Kühlung sowie der elektrischen Verbindung. Mehrere hundert Bipolarplatten werden zu Stapeln geschichtet und formen den sogenannten Fuel Cell Stack. Feintool hat das Ziel, weltweit ein führenden Anbieter in diesem Bereich zu werden.

rw/uh

Lyss (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Feintool International Holding AG