Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Euro STOXX 50 im Blick |
21.03.2025 09:28:48
|
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Start im Minus

Der Euro STOXX 50 notiert am fünften Tag der Woche trotz positivem Vortag im Minus.
Der Euro STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 09:12 Uhr um 0.45 Prozent leichter bei 5’426.17 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 4.564 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.278 Prozent tiefer bei 5’435.76 Punkten in den Freitagshandel, nach 5’450.93 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der Euro STOXX 50 bei 5’422.29 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 5’436.46 Punkten.
Euro STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Auf Wochensicht stieg der Euro STOXX 50 bereits um 0.469 Prozent. Der Euro STOXX 50 wies vor einem Monat, am 21.02.2025, einen Stand von 5’474.85 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, erreichte der Euro STOXX 50 einen Stand von 4’862.28 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.03.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5’052.31 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 10.34 Prozent. In diesem Jahr markierte der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 5’568.19 Punkten. Bei 4’845.89 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit BMW (+ 0.28 Prozent auf 80.08 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.27 Prozent auf 33.43 EUR), Stellantis (+ 0.04 Prozent auf 11.28 EUR), SAP SE (-0.10 Prozent auf 249.90 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0.12 Prozent auf 58.42 EUR). Auf der Verliererseite im Euro STOXX 50 stehen hingegen DHL Group (ex Deutsche Post) (-2.14 Prozent auf 41.08 EUR), BASF (-2.09 Prozent auf 49.66 EUR), Infineon (-1.43 Prozent auf 33.72 EUR), Intesa Sanpaolo (-1.27 Prozent auf 4.80 EUR) und Bayer (-1.06 Prozent auf 23.74 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Unternehmen
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie. 521’028 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im Euro STOXX 50 nimmt die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 304.795 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 4.27 erwartet. Im Index bietet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.46 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
25.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: DAX beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Börse Europa in Grün: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) |