Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.07.2025 13:14:34

EQS-News: FORTEC Elektronik AG veröffentlicht vorläufigen Konzernumsatz 2024/2025 und passt Ergebnisprognose an – Marktumfeld bleibt herausfordernd

EQS-News: FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Prognoseänderung
FORTEC Elektronik AG veröffentlicht vorläufigen Konzernumsatz 2024/2025 und passt Ergebnisprognose an – Marktumfeld bleibt herausfordernd

09.07.2025 / 13:14 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


FORTEC Elektronik AG veröffentlicht vorläufigen Konzernumsatz 2024/2025 und passt Ergebnisprognose an –

Marktumfeld bleibt herausfordernd

 

  • Vorläufiger Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2024/2025 von 79,5 Mio. EUR
  • Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024/2025 angepasst: Konzern-EBIT zwischen 1,0 Mio. EUR und 2,0 Mio. EUR (bisher: 4,0 Mio. EUR bis 6,0 Mio. EUR) erwartet

 

Nach ersten vorläufigen Zahlen wird FORTEC nach zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 die prognostizierten Erwartungen aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen teilweise nicht erreichen.

Die FORTEC Elektronik AG sah sich im vergangenen Geschäftsjahr 2024/2025 (01.07.2024 – 30.06.2025) mit anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Neben der weiterhin schwachen Investitionsdynamik in Deutschland belastet seit einigen Wochen insbesondere die zunehmende Debatte über Handelszölle das Geschäft, vor allem in den USA.

Diese Entwicklung führt zu einer weiter verstärkten und spürbaren Zurückhaltung auf Kundenseite. In der Folge wurde der Umsatz gleichwohl im Bereich des unteren Wertes der bisherigen Prognosebandbreite  erreicht.  Höhere Kosten, unter anderem aufgrund der volatilen Zollpolitik, und ein Rückgang des investiven, für die Gesellschaft margenstarken Projektgeschäftes belasten jedoch die Profitabilität und erschweren zudem die Vorhersehbarkeit der Ergebnisentwicklung, die sich mit einer noch nicht abgebildeten, zukünftigen Trendwende im wirtschaftlichen Umfeld auch wieder in bisherige Größenordnungen entwickeln wird. Zudem hat die Gesellschaft sowohl strukturell als auch hinsichtlich des angesprochenen Marktes reagiert, um auch eigene zusätzliche Impulse zu setzen.

Der Vorstand der FORTEC Elektronik AG hat daher beschlossen, die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024/2025 aktuell entsprechend anzupassen. Er rechnet auf Grundlage der geschilderten Rahmendaten nun mit einem Konzern-EBIT zwischen 1,0 Mio. EUR und 2,0 Mio. EUR (bisher: 4,0 Mio. EUR bis 6,0 Mio. EUR).

Sandra Maile, Vorstandsvorsitzende der FORTEC Elektronik AG, kommentiert: „Die aktuelle wirtschaftliche Gesamtsituation stellt uns, wie auch viele Unternehmen unserer Branche, vor spürbare Herausforderungen. Insbesondere die anhaltende Unsicherheit rund um Handelszölle und die verhaltene Investitionsbereitschaft unserer Kunden wirkten sich unmittelbar auf unsere Umsatz- und Ergebniserwartungen aus. Zwar haben wir frühzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet, doch zeigen diese im aktuellen Marktumfeld nur begrenzte Wirkung. Wir müssen das Geschäftsjahr 2024/2025 schmerzlich abschließen und unseren Blick nach vorne richten. Sobald sich das Marktumfeld stabilisiert hat, sind wir gut aufgestellt, um an die positive Entwicklung der vergangenen Jahre anzuknüpfen.“

Die vorläufigen Finanzkennzahlen zum Geschäftsjahr 2024/2025 werden voraussichtlich Ende August 2025 veröffentlicht.

Sandra Maile

Vorstandsvorsitzende

 

FORTEC Elektronik AG | Augsburger Str. 2b | 82110 Germering | Germany
Phone: +49 89 894450 232

aktie@fortecag.de | www.fortecag.de

Die FORTEC Elektronik AG (ISIN Aktie: DE0005774103, WKN: 577410) mit Sitz in Germering wurde 1984 als international tätiger Distributor von Standardlösungen im Bereich Stromversorgungen, Embedded-Systems und Displays gegründet. Darüber hinaus bietet die FORTEC Gruppe heute kundenspezifische Entwicklungen und komplette Systementwicklungen an. Seit April 2020 ist die FORTEC Elektronik AG als Holding für die Steuerung der verbundenen Unternehmen, die Strategie des Konzerns und wesentliche Teile der Administration zuständig. Die FORTEC Elektronik AG hat Tochterunternehmen in Deutschland, in der Schweiz, in UK und in den USA.

 



09.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: FORTEC Elektronik Aktiengesellschaft
Augsburger Str. 2b
82110 Germering
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 89 44 50 0
Fax: +49 (0)89 89 44 50 123
E-Mail: aktie@fortecag.de
Internet: www.fortecag.de
ISIN: DE0005774103
WKN: 577410
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2167494

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2167494  09.07.2025 CET/CEST

Analysen zu FORTEC Elektronik AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}