<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Wachstum 09.02.2023 12:01:00

Deutsche Börse-Aktie steigt: Deutsche Börse mit deutlichem Wachstum im Schlussquartal - Kooperation mit Google

Deutsche Börse-Aktie steigt: Deutsche Börse mit deutlichem Wachstum im Schlussquartal - Kooperation mit Google

Mit dem vierten Quartal ist ein gutes Geschäftsjahr für die Deutsche Börse zu Ende gegangen.

Der Börsenbetreiber Deutsche Börse hat auch im Schlussquartal die Nettoerlöse wie auch die Ergebnisse kräftig gesteigert. Das Unternehmen profitierte im abgelaufenen Jahr sowohl von zyklischem wie strukturellem Wachstum. Die Ziele für das Gesamtjahr übertraf der DAX-Konzern.

Die Nettoerlöse stiegen im vierten Quartal auf 1,17 Milliarden Euro von 935 Millionen im Vorjahreszeitraum. Damit wurde die Konsensprognose der Analysten von 1,12 Milliarden Euro leicht geschlagen. Aufs Gesamtjahr betrachtet stiegen die Erlöse auf 4,34 von 3,51 Milliarden Euro. Das Unternehmensziel von 4,1 Milliarden Euro wurde mithin klar geschlagen.

Das EBITDA im Schlussquartal erhöhte sich auf 611 Millionen von 504 Millionen Euro. Die Prognose der Analysten von 587 Millionen Euro wurde mithin übererfüllt. Für das Jahr 2022 wies der Konzern ein EBITDA von 2,53 (Vorjahr 2,04) Milliarden Euro aus, das Jahresziel lag bei 2,3 Milliarden Euro.

Der Nachsteuergewinn legte im vierten Quartal auf 359 Millionen von 281 Millionen Euro zu - erwartet wurden hier 331 Millionen Euro. 2022 belief sich der Gewinn auf 1,49 Milliarden Euro nach 1,21 Milliarden Euro zuvor.

Die zuletzt viel beachteten operativen Kosten stiegen im vierten Quartal auf 538 Millionen Euro. Sie lagen damit leicht über der Schätzung der Analysten von 526 Millionen Euro.

Für das neue Geschäftsjahr nennt die Deutsche Börse ein Ziel für die Nettoerlöse von 4,5 bis 4,7 Milliarden Euro; das EBITDA soll auf 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro steigen.

Deutsche Börse und Google Cloud gehen strategische Partnerschaft ein

Die Deutsche Börse und Google Cloud haben eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die die Cloud-Nutzung der Deutschen Börse verbessern, vereinheitlichen und fokussieren soll. Insbesondere wird die Deutsche Börse die Infrastruktur und die führenden Daten- und Analysefunktionen von Google Cloud nutzen, um die Weiterentwicklung der digitalen Wertpapierplattform D7 voranzutreiben, Innovationen bei ihren operativen Aktivitäten auf dem Markt für digitale Vermögenswerte einzuführen und ihre Datendistribution und -nutzung in der Cloud zu verbessern.

Google Cloud wird für die kommenden zehn Jahre bevorzugter Partner der Gruppe Deutsche Börse für ihre Cloud-Nutzung und wird ihr dabei helfen, Cloud-Einsatz und -Effizienz zu verbessern.

"Wir wollen ein Wegbereiter in einem sich wandelnden Marktumfeld sein und Kundenbedürfnisse nicht nur erfüllen, sondern antizipieren. Deshalb ist es unerlässlich, unsere Expertise als Finanzdienstleister mit der technologischen Kompetenz eines Schwergewichts der Branche zu verbinden. Unser tiefes Verständnis des Marktes zusammen mit der technologischen Expertise und Grösse von Google Cloud werden zu einem konkreten Erfolg für unser Unternehmen und die Finanzmärkte insgesamt führen", so Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer.

Die Wertpapierplattform D7 wird laut der Deutschen Börse mit der skalierbaren und sicheren Infrastruktur sowie den führenden Datenkapazitäten von Google Cloud verstärkt und über ein intelligentes Datenanalyse-System verfügen, das vom BigQuery- und Analytics-Hub von Google Cloud betrieben wird. Mit der weiterentwickelten D7-Plattform wird die Gruppe Deutsche Börse ihre Kunden und die Finanzindustrie mit neuen Anwendungen, Produkten und digitalen Wertpapierdienstleistungen unterstützen.

Die Gruppe Deutsche Börse und Google Cloud werden ausserdem gemeinsam in strenge regulatorische Kontrollen sowie integrierte Sicherheitsfunktionen investieren, um den einschlägigen regulatorischen Vorgaben gerecht zu werden.

Weiterhin soll die Partnerschaft Innovationen im Geschäft für digitale Vermögenswerte der Gruppe Deutsche Börse durch ein Angebot für institutionelle Anleger ermöglichen. Dies beinhaltet eine Digital Assets Business Platform mit cloud-nativer Marktinfrastruktur, die zentrale und dezentrale Finanzinfrastruktur verbindet und Krypto-Spot- und -Derivateprodukte unterstützt. Die Gruppe Deutsche Börse plant, diese Funktionen mit der Zeit auf weitere Anlageklassen auszuweiten.

Ausserdem planen beide Unternehmen ein Datennetz (data mesh) für mehrere Datendistributions- und -nutzungsanwendungen der Gruppe Deutsche Börse in der Cloud.

Im XETRA-Handel gewinnen die Deutsche Börse-Aktien zeitweise 3,43 Prozent auf 172,00 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Deutsche Börse,Tobias Arhelger / Shutterstock.com