Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DAX-Performance im Blick |
21.03.2025 15:58:41
|
DAX aktuell: DAX präsentiert sich am Nachmittag leichter

Der DAX bewegt sich am Freitagnachmittag im Minus.
Der DAX fällt im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 1.04 Prozent auf 22’759.32 Punkte. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2.121 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0.316 Prozent auf 22’926.42 Punkte an der Kurstafel, nach 22’999.15 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 22’956.98 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 22’723.19 Zählern.
So entwickelt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den DAX bereits um 1.04 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 21.02.2025, wies der DAX einen Stand von 22’287.56 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, lag der DAX bei 19’884.75 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.03.2024, stand der DAX noch bei 18’179.25 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 13.66 Prozent. Bei 23’476.01 Punkten schaffte es der DAX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 19’833.82 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich derzeit Deutsche Telekom (+ 0.57 Prozent auf 33.53 EUR), Fresenius SE (+ 0.48 Prozent auf 39.75 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.35 Prozent auf 577.60 EUR), Deutsche Börse (+ 0.34 Prozent auf 267.20 EUR) und RWE (+ 0.28 Prozent auf 32.15 EUR). Am anderen Ende der DAX-Liste stehen hingegen Zalando (-4.36 Prozent auf 30.70 EUR), Infineon (-3.98 Prozent auf 32.85 EUR), Rheinmetall (-3.71 Prozent auf 1’286.50 EUR), Beiersdorf (-3.10 Prozent auf 126.80 EUR) und Daimler Truck (-2.99 Prozent auf 38.26 EUR) unter Druck.
Welche DAX-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Im DAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 7’809’896 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 289.721 Mrd. Euro den grössten Anteil.
DAX-Fundamentaldaten
2025 hat die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2.72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.98 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
25.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
DAX aktuell: DAX beendet die Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels stärker (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Börse Europa in Grün: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) |