23.03.2023 12:27:00

Credit Suisse (CS) Aktie News: Credit Suisse (CS) am Mittag mit negativen Vorzeichen

Credit Suisse (CS) Aktie News: Credit Suisse (CS) am Mittag mit negativen Vorzeichen

Die Aktie von Credit Suisse (CS) gehört am Donnerstagmittag zu den Verlierern des Tages. Die Credit Suisse (CS)-Aktie musste zuletzt Verluste hinnehmen. Im SIX SX-Handel ging es um 3,3 Prozent auf 0,803 CHF abwärts.

Die Aktionäre schickten das Papier von Credit Suisse (CS) nach unten. In der SIX SX-Sitzung verlor die Aktie um 12:28 Uhr 3,3 Prozent auf 0,803 CHF. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im SMI, der zurzeit bei 10'675 Punkten liegt. Die grössten Abgaben verzeichnete die Credit Suisse (CS)-Aktie bis auf 0,796 CHF. Zum SIX SX-Handelsstart notierte das Papier bei 0,815 CHF. Über SIX SX wurden im bisherigen Handelsverlauf 17'467'970 Credit Suisse (CS)-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.

Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 23.03.2022 bei 7,340 CHF. Das 52-Wochen-Hoch könnte die Credit Suisse (CS)-Aktie mit einem Kursplus von 89,057 Prozent wieder erreichen. In den vergangenen 52 Wochen lag der Tiefstkurs des Papiers bei 0,660 CHF. Dieser Wert wurde am 20.03.2023 erreicht. Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 21,697 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Credit Suisse (CS)-Aktie.

Am 09.02.2023 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.12.2022 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das Ergebnis je Aktie fiel negativ aus. Der Verlust je Papier wurde auf -0,46 CHF beziffert. Im Vorjahresviertel waren -0,03 CHF je Aktie in den Büchern gestanden. In Sachen Umsatz präsentierte das Unternehmen 3'060,00 CHF – eine Minderung von -33,22 Prozent gegenüber dem Umsatz im Vorjahresviertel. Damals hatte der Konzern einen Umsatz von 4'582,00 CHF eingefahren.

Für das laufende Jahresviertel Q1 2023 wird am 27.04.2023 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. Experten erwarten die Q1 2024-Kennzahlen am 24.04.2024.

In der Credit Suisse (CS)-Bilanz dürfte laut Analysten 2023 -0,259 CHF je Aktie an Verlust ausgewiesen werden.

Redaktion finanzen.ch

Die aktuellsten News zur Credit Suisse (CS)-Aktie

EMC plant baldigen Stellenabbau

Evolva vergibt Lizenz an Serodus


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'124.62 19.84 SMSSMU
Short 11'360.50 13.91 BPSSMU
Short 11'786.11 8.85 ILSSMU
SMI-Kurs: 10'718.54 23.03.2023 17:30:27
Long 10'278.02 19.48 A8SSMU
Long 10'061.23 13.91 BASSMU
Long 9'620.61 8.85 3SSM7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Entscheid und Powell-Aussagen: US--Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI nach SNB-Zinsanhebung im Minus -- DAX dämmt letztlich Verluste ein -- Asiens Börsen beenden Handel uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel tiefer ab. Der DAX konnte seine Anfangsverluste dagegen weitgehend aufholen und die Sitzung nur ganz knapp in der Verlustzone beenden. An den US-Börsen war am Donnerstag eine feste Tendenz zu beobachten. In Asien gingen die wichtigsten Indizes uneinheitlich in den Feierabend.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit
Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.