"Suisse Secrets" |
03.02.2023 17:51:00
|
Credit Suisse-Aktie unter Druck: Bundesanwaltschaft leitet Untersuchung wegen Datendiebstahls bei der Credit Suisse ein

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat eine Untersuchung über den Datendiebstahl bei der Credit Suisse eingeleitet.
Die vom Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP), einem Konsortium aus Dutzenden von Medien geleitete Untersuchung, wurde unter dem Namen "Suisse Secrets" veröffentlicht. Dort hiess es, die Bank habe über mehrere Jahrzehnte hinweg Gelder von Autokraten, Drogendealern sowie mutmasslichen Kriegsverbrechern und Menschenhändlern als Kunden akzeptiert.
"In dem Zusammenhang wurde bei der Bundesanwaltschaft ein Strafverfahren eröffnet", sagte die BA gegenüber AFP und Keystone-SDA. Sie bestätigte damit einen Bericht der Tamedia-Zeitungen vom Donnerstag. Laut dem Onlineportal Gotham City stammt die Strafanzeige von der Credit Suisse. "Wir geben keinen Kommentar zu den laufenden Untersuchungen ab", teilte die Bank auf Anfrage von AFP mit.
Die BA ermittle wegen Verletzung des Bank- und Geschäftsgeheimnisses und wegen "Wirtschaftlichem Nachrichtendienst", hiess es weiter. Das sei eine politische Straftat. Laut Tamedia-Zeitungen musste das Eidgenössische Justizdepartement die BA ermächtigen, dass sie diese Ermittlungen aufnehmen darf.
Keine Schweizer Journalisten
Die Daten von "Swiss Secrets" beziehen sich auf 18'000 Bankkonten, die von der Bank seit Anfang der 1940er Jahre bis Ende der 2010er Jahre verwaltet wurden und 37'000 Personen oder Unternehmen gehörten. Die Summe betrage insgesamt über 100 Milliarden Dollar. Mindestens acht Milliarden Dollar stünden im Zusammenhang mit Kunden, die als problematisch identifiziert wurden, berichtete "Le Monde" damals. Die Nummer zwei des Schweizer Bankensektors wies die Anschuldigungen zurück.
48 Medienunternehmen aus der ganzen Welt beteiligten sich an der Untersuchung der "Suisse Secrets". Wegen einer Bestimmung im Schweizer Bankengesetz konnten etwa die Tamedia-Zeitungen nicht im internationalen Recherchenetzwerk mitarbeiten. Grund sind die Folgen des Gesetzes für Journalistinnen und Journalisten. Es drohen hohe Strafen bei der Weitergabe von gewissen Bankdaten.
Die Aktie der Credit Suisse verlor am Freitag an der SIX letztlich 1,07 Prozent auf 3,316 Franken.
Bern (awp/sda/afp)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Credit Suisse (CS)
Analysen zu Credit Suisse (CS)
16.03.23 | Credit Suisse Kaufen | DZ BANK | |
16.03.23 | Credit Suisse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
16.03.23 | Credit Suisse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.23 | Credit Suisse Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.03.23 | Credit Suisse Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gewinne in Sicht
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Wie Sie das auch schaffen? Wir geben Ihnen die besten Tipps zum Aktienkauf 2023 - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |