<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Zukauf 03.02.2023 16:08:00

Credit Agricole-Aktie leichter: Übernahme von 50 Prozent des Erneuerbaren-Portfolio von TotalEnergies

Credit Agricole-Aktie leichter: Übernahme von 50 Prozent des Erneuerbaren-Portfolio von TotalEnergies

Crédit Agricole hat über ihre Bancassurance-Sparte 50 Prozent eines Portfolios an erneuerbare-Energie-Projekten von TotalEnergies erworben.

Wie die französische Bank Crédit Agricole mitteilte, hat das Portfolio eine Kapazität von 234 Megawatt. Der Wert des TotalEnergies-Portfolios, das 23 Solarkraftwerke und sechs Windkraftanlagen umfasst, belaufe sich auf 300 Millionen US-Dollar.

Das Portfolio werde genug Energie für 200.000 Menschen liefern und 30 Jahre lang die Emission von 96.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr verhindern, so die Bank.

An der Euronext steigt fällt die Crédit Agricole-Aktie zeitweise um 0,27 Prozent auf 11,218 Euro.

PARIS (Dow Jones)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Credit Agricole,Martin Good / Shutterstock.com

Analysen zu TOTAL S.A. (Spons. ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV

Trügt die positive Stimmung an den Aktienmärkten? Was ist für Anlegerinnen und Anleger in der kommenden Zeit wichtig und worauf müssen wir uns einstellen?

Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der In