Trotz weniger Bestellungen |
03.02.2023 17:15:00
|
Bystronic-Aktie unentschlossen: Bystronic 2022 mit Umsatzplus

Bystronic hat im Geschäftsjahr 2022 umsatzmässig kräftig zugelegt. Der Auftragseingang des Herstellers von Maschinen zur Blechbearbeitung ging hingegen klar zurück.
Bystronic begründet diesen Rückgang einerseits mit der hohen Vergleichsbasis aus dem Vorjahr und andererseits mit einer zunehmenden Zurückhaltung der Kunden im Jahresverlauf in den Regionen EMEA, Americas und China. In der Region APAC hingegen nahm der Bestellungseingang zu.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Idorsia AG | 119324549 | 50.00 % | 20.00 % |
AMS AG | 119324550 | 56.00 % | 18.00 % |
Adidas AG / ON Holding AG. | 119324551 | 60.00 % | 15.00 % |
Besser sah es beim Umsatz aus, welcher um gut 8 Prozent auf 1,02 Milliarden Franken anzog, währungsbereinigt gar um 13 Prozent. Alle drei Regionen hätten sich dabei "erfreulich" entwickelt und zum Wachstum beigetragen. Innerhalb Asiens entwickelte sich allerdings China aufgrund der anhaltenden COVID-Restriktionen rückläufig.
Die Erwartungen der Analysten wurden beim Auftragseingang knapp erreicht, beim Umsatz hingegen übertroffen.
Im von Bystronic forcierten Servicegeschäft wurden die Kapazitäten weiter ausgebaut. Entsprechend nahm auch hier der Umsatz um über 10 Prozent (LW +16,5%) zu und macht nun gut einen Fünftel des Gesamtumsatzes aus.
Der operative Gewinn (EBIT) dürfte aufgrund der vorläufigen Zahlen auf 46 bis 49 Millionen Franken zurückgehen. Im Vorjahr hatte er noch bei gut 70 Millionen gelegen. Allerdings resultierte im ersten Semester lediglich ein EBIT von etwas über 10 Millionen. Das zweite Semester ist daher klar profitabler.
Mangel an Komponenten bremst
Weiterhin eine Herausforderung ist die Beschaffung von Komponenten und damit die Realisierung von Umsatz. Aufgrund fehlender Teile bei ausgelieferten Systemen seien diese noch nicht betriebsbereit, was zu einer Verzögerung bei der Buchung der Verkäufe führe. Dieser Effekt machte per Ende Jahr noch rund 50 Millionen Franken aus. Der Auftragsbestand per Ende Jahr lag derweil bei über 400 Millionen Franken.
Ein konkreter Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023 wird noch nicht gegeben. Die Publikation des vollständigen Ergebnisses ist für den 2. März angesetzt.
Für die Bystronic-Aktie geht es am Freitag an der SIX auf und ab. Zuletzt verliert der Anteilsschein 0,43 Prozent auf 693,00 Franken.cf/uh
Zürich (awp)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Bystronic (ex Conzzeta)
02.03.23 |
Bystronic-Aktie fällt zweistellig: Jahresgewinn von Bystronic eingebrochen (AWP) | |
02.03.23 |
Bystronic AG: Jahresergebnis 2022 (EQS Group) | |
02.03.23 |
Bystronic AG: Full-year results 2022 (EQS Group) | |
15.02.23 |
Bystronic AG: Rücktritt von Jacob Schmidheiny auf die Generalversammlung 2023 (EQS Group) | |
15.02.23 |
Bystronic AG: Jacob Schmidheiny to step down at the 2023 Annual General Meeting (EQS Group) | |
03.02.23 |
Bystronic-Aktie unentschlossen: Bystronic 2022 mit Umsatzplus (AWP) | |
03.02.23 |
Bystronic AG: Bystronic achieves robust sales growth high order backlog at the end of the 2022 financial year (EQS Group) | |
03.02.23 |
Bystronic AG: Bystronic mit solidem Umsatzwachstum hoher Auftragsbestand per Ende des Geschäftsjahres 2022 (EQS Group) |
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Entscheid und Powell-Aussagen: US--Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI nach SNB-Zinsanhebung im Minus -- DAX dämmt letztlich Verluste ein -- Asiens Börsen beenden Handel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel tiefer ab. Der DAX konnte seine Anfangsverluste dagegen weitgehend aufholen und die Sitzung nur ganz knapp in der Verlustzone beenden. An den US-Börsen war am Donnerstag eine feste Tendenz zu beobachten. In Asien gingen die wichtigsten Indizes uneinheitlich in den Feierabend.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |