Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pressemitteilung 08.04.2024 14:56:25

BX Swiss und Leonteq intensivieren Zusammenarbeit im Bereich Market Making

BX Swiss und Leonteq intensivieren Zusammenarbeit im Bereich Market Making

Leonteq übernimmt künftig das Market Making für einen Teil der Handelssegmente der Schweizer Börse BX Swiss. Dieser strategische Entscheid erhöht das Engagement der Anteilseignerin, stärkt den Börsenhandel in der Schweiz und ermöglicht den Ausbau innovativer Handels- und Gebührenmodelle.

Zürich, 5. April 2024 - Die Schweizer Börse BX Swiss bietet einen vertrauensvollen und sicheren Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio an Finanzprodukten. In einem Teil der Aktien, ETFs und ETPs war bis anhin die Firma Lang & Schwarz für die Sicherstellung der laufenden Handelbarkeit verantwortlich. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen BX Swiss und Lang & Schwarz hat seit anfangs 2018 massgeblich zum Ausbau des Angebots an handelbaren Finanzprodukten und zum damit verbundenen Wachstum als attraktiver Handelsplatz beigetragen. Lang & Schwarz bleibt als Market Maker für wikifolio-Zertifikate weiterhin mit der BX Swiss verbunden.

Mit seiner Beteiligung an der BX Swiss ist das führende Finanzunternehmen Leonteq Ende 2023 zu einem strategischen Partner geworden. Ein zentrales Ziel der Zusammenarbeit ist weiterhin die Stärkung des börslichen Handels in der Schweiz sowie der Ausbau innovativer Handels- und Gebührenmodelle. Im Zuge dessen wird Leonteq ab April 2024 schrittweise die Rolle als führender Market Maker an der BX Swiss übernehmen.

Die Intensivierung unserer Zusammenarbeit mit Leonteq markiert einen bedeutenden Meilenstein für die BX Swiss. Wir sind überzeugt, dass diese strategische Partnerschaft dazu beitragen wird, unsere Position als Schweizer Handelsplatz zu stärken und die Bedürfnisse unserer Anlegerinnen und Anleger noch besser zu erfüllen. Zugleich möchten wir dem Team von Lang & Schwarz für die langjährige gute Zusammenarbeit und seinen Beitrag zum Wachstum der BX Swiss herzlich danken", betont Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss.

Pressemitteilung PDF

Weitere Informationen zur BX Swiss unter: www.bxswiss.com

Kontakt für Rückfragen:

Olivia Hähnel, Pressestelle Tel.: +41 (0) 31 329 40 66
E-Mail: olivia.haehnel@bxswiss.com

Über die BX Swiss

Die BX Swiss AG ist eine etablierte Börse mit Sitz in Zürich. Sie ist Teil der internationalen Börsengruppe Stuttgart und untersteht dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz sowie der Überwachung durch die Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.

Aktiven AnlegerInnen biete sie vertrauensvollen und sicheren Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio an Finanzprodukten von Strukturierten Produkten (deriBX), Aktien aus über 30 Märkten in Schweizer Franken, wikifolio-Zertifikate, ETFs, ETPs auf verschiedene Kryptowährungen und Bonds.

Schweizer KMUs finden bei der BX Swiss mit dem börslichen Handelssegment SME Main Market eine ideale Handelsplattform durch die sie Zugang zu neuen InvestorInnen sowie einer diversifizierten Aktionärsbasis erhalten.

Mit BX Swiss TV und dem Online-Format BX plus bietet die BX Swiss eine eigene umfassende Informations- und Wissensplattform, auf der Markt- und Börsendaten übersichtlich und verständlich bereitgestellt, hohe Transparenz garantiert und ein interaktiver Austausch gefördert wird.


Bildquelle: by-studio / Shutterstock
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}